Betriebsrat - Karl Landsteiner Privatuniversität

Akkreditierung

Die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) und ihre Studiengänge wurden im November 2013 durch die AQ Austria akkreditiert und mit dem Qualitätssiegel der AQ Austria ausgezeichnet.

Um in Österreich eine private Universität, deren Studiengänge zu einem anerkannten akademischen Grad führen, betreiben zu können, bedarf es einer staatlichen Anerkennung. Auf der Grundlage des Hochschul-Qualitätssicherungsgesetzes (HS-QSG) ist die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) für die Durchführung von Akkreditierungsverfahren in Österreich zuständig.
Die AQ Austria ist eine Qualitätssicherungsagentur mit internationalem Profil, die national und international tätig ist. Sie ist aktives Mitglied der European Association for Quality Assurance in Higher Education (ENQA), des Central and Eastern European Network for Quality Assurance in Higher Education (CEENQA) und des weltumspannenden Netzwerks INQAAHE. Aufgrund ihrer internationalen Anerkennung ist die AQ Austria auch in das europäische Register der Qualitätssicherungsagenturen EQAR aufgenommen worden.
Ausführliche Informationen zum Thema Akkreditierung privater Universitäten in Österreich finden Sie auf der Website der AQ Austria.

Akkreditierung - Karl Landsteiner Privatuniversität

Ergebnisbericht

Die Akkreditierung bestätigt den rechtlichen Status der KL als Privatuniversität lt. PUG (BGBl I Nr. 74/2011 idgF) und den hohen Qualitätsstandard der KL, der durch das strenge behördliche und an internationalen Standards orientierte Akkreditierungsverfahren garantiert ist.

Verlängerung der institutionellen Akkreditierung der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften

 

Akkreditierung PhD Programm: Mental Health and Neuroscience: Disease mechanisms – Diagnostics and Therapy – Clinical Neuroscience

Akkreditierung Bachelorstudium Psychologie

 

Akkreditierung Masterstudium Psychologie

Akkreditierung der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften 

Ergebnisbericht zum Download