Karl Landsteiner Privatuniversität, Gesundheitsuni Krems, Mentoring

Weiterbildung | KL Academy

Die KL Academy macht die fachliche und didaktische Kompetenz der Karl Landsteiner Privatuniversität in Medizin, Psychologie und Gesundheitswissenschaften einem breiten Publikum zugänglich.

Das Angebot der KL Academy richtet sich sowohl an Institutionen wie Kliniken, pharmazeutische und technische Unternehmen, Forschungsgruppen und ähnliche als auch an Privatpersonen wie Studierende, Absolvent:innen, Lehrende, Forschende, Ärztinnen und Ärzte und ein breites Publikum.

Dazu bietet sie:

  • Gastvorträge,
  • Kamingespräche,
  • praktische Trainings und
  • Workshops in Laboren und im class room ebenso wie
  • Kurzlehrgänge in den Kliniken und an der KL sowie eigens eingerichtete
  • Summer Schools.

Darüber hinaus erstellt die KL Academy Trainings- und Weiterbildungskonzepte nach individuellen Anforderungen für Inhouseseminare.
Die Weiterbildungsangebote der KL Academy können in deutscher und englischer Sprache abgehalten werden.

Höchster Qualitätsanspruch für State-of-the-art-Trainings durch die besten Lehrenden und Vortragenden, orientiert am Kund:innennutzen – das ist unser Markenzeichen.

Der Stornoschutz für Lehrveranstaltungen der Karl Landsteiner Privatuniversität deckt die Stornokosten ab, sollten Sie an einer Lehrveranstaltung aus einem versicherten Grund unerwartet nicht teilnehmen können (z. B. wegen plötzlicher Erkrankung). Die Versicherungskosten betragen 5,5% des Preises für die Lehrveranstaltung. Weitere Details zur Versicherung: 

Der Zertifikatskurs richtet sich an Vertreter:innen aller Gesundheitsberufe aus dem Gesundheitswesen und der Pharmaindustrie, die mit immunologischen Fragestellungen im Berufsalltag konfrontiert sind. Hier treffen sich Labormitarbeiter:innen, Ärztinnen und Ärzte, Pharma- und Klinikreferent:innen, MTAs etc.

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Vertreter:innen aller Gesundheitsberufe, die mit ethischen Fragestellungen im Berufsalltag konfrontiert sind. Zulassungsvoraussetzung ist die Ausbildung in einem der Gesundheitsberufe, Berufserfahrung ist von Vorteil.

Der Lehrgang wendet sich an Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte aller Gesundheitsberufe, die ihre Fähigkeiten zur Mitarbeiter:innenführung auf Basis ethischer Grundsätze verbessern und ausbauen wollen.

Für Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung oder mit ius practicandi (Rheumatologie – Innere Medizin, Orthopädie und Traumatologie, Nuklearmedizin und Radiologie, Allgemeinmedizin, Physikalische Medizin und Allgemeine Rehabilitation).

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Mitarbeiter:innen der Gesundheits- berufe, die in ihrem Arbeitsalltag mit gerontologischen Fragestellungen konfrontiert sind oder mit älteren Menschen arbeiten. Voraussetzung zur Teilnahme sind zwei Jahre Erfahrung in einem gerontologischen Praxisfeld oder formale Qualifikation in einem Gesundheits- oder Pflegeberuf

Erfahren Sie mehr über den Universitätslehrgang EPOCAN – European Programme of Clinical Autonomic Neuroscience.

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an die Mitarbeiter:innen der Magistratsabteilung Nummer 31 „Wiener Wasser“ und bietet Grundlagen der chemischen und mikrobiologischen Trinkwasserqualität. 
 

Für Pflegepersonen, Ärzt:innen, Therapeut:innen sowie im Gesundheits- und Sozialbereich Tätige.