
Fachbereich Psychodynamik
Mission Statement des Fachbereichs Psychodynamik
Ein Kernbereich der Universitätsprofessur für Psychotherapieforschung sowie des Fachbereichs Psychodynamik an der KL widmet sich den dynamischen und komplexeren Modellen der Subjektivität und des mentalen Lebens, welche aus dem Zwischenspiel von bewussten und nicht bewussten Anteilen entstehen.
Die laufenden und geplanten Forschungen des Fachbereichs Psychodynamik umfassen
- wissenschaftsphilosophische,
- klinische,
- empirische
- sowie angewandte psychodynamische Forschung.
Subjektivität und mentales Leben
Die psychodynamische Forschung der Gegenwart widmet sich klinischen, empirischen und wissenschaftsphilosophischen Untersuchungen sowie inter- und multidisziplinären Ansätzen. Sie untersucht Wirkungsweise und Wirksamkeit der klinischen Anwendung ihrer psychodynamischen theoretischen Annahmen, ihrer Forschungsmethodologien sowie ihrer klinischen Behandlungstechniken und die Anwendung derselben auf nicht-klinische Phänomene und Wissenszweige.
Psychodynamische Psychotherapieforschung
Die dabei angewandten Methodologien sind entsprechend breit gefächert. Die psychodynamische Richtung ist auf inter- und multidisziplinäre Weise bemüht, die Ergebnisse und Methodologien der Nachbardisziplinen (wie Kognitionswissenschaften und Neurobiologie) zu berücksichtigen.
Jedoch sind als Alleinstellungsmerkmal der Professur für Psychotherapieforschung und des Fachbereichs Psychodynamik Folgende zu nennen:
- die First-Person Theorien und First-Person Methodologien der psychodynamischen Psychotherapieforschung
- die daraus entstandene angewandte Psychotherapieforschung.



DDr. Ivan Rotella
Visiting Research Fellow, Dep. Psychologie und Psychodynamik, Fachbereich Psychodynamik
Mehr lesen*Headerfoto
Ausstellung im Sigmund Freud Museum.jpg
Exhibition in the Sigmund Freud Museum (Berggasse 19, Vienna, Austria)
Siesta
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Ausstellung im Sigmund Freud Museum.jpg Copy
Das Bild wird je nach Endgerät in verändertem Format dargestellt/abgeschnitten.