Forschung, Karl Landsteiner Privatuniversität, Uniklinikum

Forschungsprojekte

Forschung, Karl Landsteiner Privatuniversität, KRIS

Forschungsportal KRIS

KL Research Information System

Das Forschungsportal KRIS präsentiert den gesamten Forschungsoutput von Forscher:innen der Karl Landsteiner Privatuniversität. Das Portal ermöglicht eine komfortable Suche nach Forschungsleistungen, Personen und Organisationseinheiten. Sowohl Publikationen als auch Forschungsprojekte, Auszeichnungen oder Mitgliedschaften finden auf KRIS eine einheitliche und übersichtliche Darstellung. KRIS ermöglicht die Vernetzung von Expert:innen und gewährleistet die Sichtbarkeit öffentlicher Forschungsaktivitäten.

Die folgende Übersicht liefert einen kurzen Auszug der neuesten Projekte. Für nähere Informationen folgen Sie dem Link auf KRIS.

Übersicht der KL Forschungsprojekte

Demografische Diversität in Gruppen

  • Fachbereich Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
  • Fachbereich Psychologische Methodenlehre
  • Nicht begonnen

Korrelation von Kortisontherapie und DNA Methylierung in Diffusen großzelligen B-Zell Lymphomen des Zentralnervensystems

  • Klinische Abteilung für Neurochirurgie (UK St. Pölten)
  • Laufend

Alles Clara Quality II

  • Fachbereich Pflegewissenschaft mit Schwerpunkt Person-Centred Care Research
  • Laufend

Verabreichung von Medikamenten bei Dysphagie nach einem Schlaganfall: Bewertung der Schlucksicherheit fester Darreichungsformen

  • Klinische Abteilung für Neurologie (UK Tulln)
  • Laufend

Innovativer Programmaufbau einer partizipativen Weiterbildung für die nachberufliche Lebensphase

  • Kompetenzzentrum Gerontologie und Gesundheitsforschung
  • Laufend

Forschungsregister - Österreichisches Lipödemregister (ÖLR)

  • Klinische Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie (Universitätsklinikum St. Pölten)
  • Laufend
  • Klinische Abteilung für Innere Medizin 2 (UK Krems)
  • Laufend

Unraveling the interactome of STAT3 isoforms in acute myeloid leukemia

  • Fachbereich Pharmakologie
  • Nicht begonnen

Neurokognitive und immunologische Modulation funktioneller Konnektivität

  • Klinische Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin (Universitätsklinikum Tulln)
  • Laufend

Verbesserung des Versorgungsstandards und der Peritonitis-Therapie in Peritonaldialyse-Patienten

  • Klinische Abteilung für Innere Medizin I (UK St. Pölten)
  • Laufend

Modulation von lysosomalen Ionenkanälen durch mutierte PARK9

  • Fachbereich Physiologie
  • Laufend

Nahrungsergänzung bei Erschöpfungssymptomen bei myalgischer Enzephalomyelitis/chronischem Erschöpfungssyndrom und Depression - eine explorative Studie

  • Forschungszentrum Transitionspsychiatrie
  • Laufend

Parameter und Faktoren, die den Outcome des Adenokarzinoms des Pankreas (PDAC) beeinflussen und vorhersagen - eine monozentrische retrospektive Datenanalyse

  • Klinische Abteilung für Innere Medizin I (UK St. Pölten)
  • Nicht begonnen
  • Klinische Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin (Universitätsklinikum St. Pölten)
  • Nicht begonnen
  • Forschungszentrum Transitionspsychiatrie
  • Klinische Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin (Universitätsklinikum Tulln)
  • Laufend

Der Vergleich der postoperativen Drainagefördermengen bei Patientinnen mit versus Patientinnen ohne bariatrischen Eingriff im Zuge von Körperstraffenden Operationen (Bauchdeckenstraffung). Eine retrospektive Datenauswertung.

  • Klinische Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie (Universitätsklinikum St. Pölten)
  • Laufend

3D-Kultur zur Nachahmung der Knochenmarksnische als neuer Ansatz zur Verbesserung von NK-Zellen Immuntherapien bei AML

  • Fachbereich Pharmakologie
  • Nicht begonnen

Komplikationen und Outcomes nach perkutaner endoskopischer Gastrostomie (PEG)-Anlage - Qualitätssicherungsaudit

  • Klinische Abteilung für Innere Medizin II (UK St. Pölten)
  • Laufend
  • Klinische Abteilung für Herzchirurgie (UK St. Pölten)
  • Laufend

Auswirkung einer Intervention (Medikamente, Ballonangioplastie) auf die rechte Herzkammer bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie der Gruppen I und IV, beobachtet in der kardialen Magnetresonanztomographie

  • Klinische Abteilung für Innere Medizin III (UK St. Pölten)
  • Laufend

Sonikation von Herzklappen in der Diagnostik der infektiösen Endokarditis

  • Klinische Abteilung für Herzchirurgie (UK St. Pölten)
  • Laufend

Danube Allergy Research Cluster - Allergen-Specific Approaches for Diagnosis, Prevention and Treatment of severe Allergy

  • Wissenschaftliche Arbeitsgruppe Allergologie und Immunologie
  • Wissenschaftliche Arbeitsgruppe Klinische Immunologie
  • Klinische Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde (Universitätsklinikum St. Pölten)
  • Klinische Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten (Universitätsklinikum St. Pölten)
  • Laufend

(Toxische) sekundäre Metaboliten von Pflanzen und Schimmelpilzen in Lebensmittel als potenzielle Auslöser von Psychosen

  • Klinische Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin (Universitätsklinikum Tulln)
  • Laufend

Evaluation und Förderung von Qualität und Sicherheit in der gastrointestinalen Endoskopie.

  • Klinische Abteilung für Innere Medizin II (UK St. Pölten)
  • Laufend

Evaluation einer neuartigen 6-wöchigen Gruppentherapie für psychiatrische Patient*innen im jungen Erwachsenenalter am UK Tulln – Eine Pilotstudie

  • Forschungszentrum Transitionspsychiatrie
  • Laufend

Darstellung und Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen in Medien

  • Forschungszentrum Transitionspsychiatrie
  • Laufend

Ansprechperson

Magdalena Glaser BA MA

Magdalena Glaser BA MA

Stabsstelle Qualitätsmanagement, Stabsstelle Forschung

Mehr lesen