Karl Landsteiner University of Health Sciences (KL) and its study programmes were accredited by AQ Austria in November 2013 and awarded the AQ Austria Seal of Quality.
This confirms the legal status of KL as a private university in accordance with the Austria Private University Act (Privatuniversitätgesetz, PUG) (Federal Law Gazette I No. 74/2011 as amended) and the high quality standards of KL, which are guaranteed by the rigorous official accreditation procedure based on international standards.
Private universities in Austria must obtain formal recognition in order to be able to operate and offer study programmes that qualify graduates for a recognised academic degree. Under the Austrian Act on Quality Assurance in Higher Education (Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz, HS-QSG), the Agency for Quality Assurance and Accreditation Austria (AQ Austria) is responsible for carrying out accreditation procedures in Austria.
AQ Austria is a quality assurance agency with an international profile and operates both nationally and internationally. It is an active member of the European Association for Quality Assurance in Higher Education (ENQA), the Central and Eastern European Network for Quality Assurance in Higher Education (CEENQA) and the global network INQAAHE. On the basis of its international recognition, AQ Austria has also been included in the European Register of Quality Assurance Agencies EQAR.
Please see the AQ Austria website for details on how private universities in Austria are accredited.
Wir verwenden Cookies, die zum einen technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website sind, aber auch Cookies zu funktionellen, Marketing- und Analysezwecken um das Nutzungserlebnis auf unserer Seite zu optimieren. Mit Ihrer Einwilligung zu den Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbieter:innen, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der wir auch genau erklären, was eine Datenübermittlung in die USA bedeuten kann. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit individuell anpassen oder widerrufen.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir benötigen die Daten, um das Surfverhalten der Nutzer zu analysieren und Informationen über Nutzung der einzelnen Komponenten der Website zu erhalten. Das ermöglicht uns, die Website und ihre Nutzerfreundlichkeit stetig zu optimieren. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO begründet. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse tragen wir dem Interesse der Nutzer am Schutz personenbezogener Daten Rechnung. Die Daten werden nie dazu genutzt, den Nutzer der Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Folgende Cookies werden nur nach Ihrer Zustimmung gesetzt:
Folgende Cookies werden nur nach Ihrer Zustimmung gesetzt: