Karl Landsteiner ranks among the most important researchers in the history of medicine. Born on 14 June 1868 in Baden near Vienna, the physician is widely regarded as one of the greatest minds of Lower Austria, who left his mark on the history of research with his scholarly work in the USA at the beginning of the 20th century.
One of his most outstanding achievements was the discovery of the system of human blood groups with the three main groups A, B and O in 1901 and – together with Alexander Wiener – the discovery of the Rhesus factor in 1940. Karl Landsteiner was awarded the Nobel Prize for Medicine in 1930 in recognition of his research work.
Karl Landsteiner’s discovery of blood groups laid the foundation for performing successful blood transfusions, improving surgical techniques, establishing paternity and, in forensic medicine, identifying blood traces.
But Karl Landsteiner was not just a passionate scientist who lived for his work. He was also a talented teacher who inspired his students with his extensive knowledge of medical research and his experience in academic research. These are the hallmarks of our research and teaching at KL, and a key part of the university’s vision.
Wir verwenden Cookies, die zum einen technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website sind, aber auch Cookies zu funktionellen, Marketing- und Analysezwecken um das Nutzungserlebnis auf unserer Seite zu optimieren. Mit Ihrer Einwilligung zu den Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbieter:innen, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der wir auch genau erklären, was eine Datenübermittlung in die USA bedeuten kann. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit individuell anpassen oder widerrufen.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir benötigen die Daten, um das Surfverhalten der Nutzer zu analysieren und Informationen über Nutzung der einzelnen Komponenten der Website zu erhalten. Das ermöglicht uns, die Website und ihre Nutzerfreundlichkeit stetig zu optimieren. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO begründet. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse tragen wir dem Interesse der Nutzer am Schutz personenbezogener Daten Rechnung. Die Daten werden nie dazu genutzt, den Nutzer der Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Folgende Cookies werden nur nach Ihrer Zustimmung gesetzt:
Folgende Cookies werden nur nach Ihrer Zustimmung gesetzt: