Forschung, Karl Landsteiner Privatuniversität, Uniklinikum

Forschungsprojekte

Forschung, Karl Landsteiner Privatuniversität, KRIS

Forschungsportal KRIS

KL Research Information System

Das Forschungsportal KRIS präsentiert den gesamten Forschungsoutput von Forscher:innen der Karl Landsteiner Privatuniversität. Das Portal ermöglicht eine komfortable Suche nach Forschungsleistungen, Personen und Organisationseinheiten. Sowohl Publikationen als auch Forschungsprojekte, Auszeichnungen oder Mitgliedschaften finden auf KRIS eine einheitliche und übersichtliche Darstellung. KRIS ermöglicht die Vernetzung von Expert:innen und gewährleistet die Sichtbarkeit öffentlicher Forschungsaktivitäten.

Die folgende Übersicht liefert einen kurzen Auszug der neuesten Projekte. Für nähere Informationen folgen Sie dem Link auf KRIS.

Übersicht der KL Forschungsprojekte

Gehörswiederherstellung

  • Klinische Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten (UK St. Pölten)
  • Abgeschlossen

Improving biomedical reserach by automated behaviour monitoring in the animal home-cage

  • Bachelorstudium Medical Science
  • Laufend

Alles Clara – Realist Evaluation

  • Fachbereich Pflegewissenschaft mit Schwerpunkt Person-Centred Care Research
  • Abgeschlossen

Personzentrierte Praxis im Feld der intensivpflegerischen Versorgung

  • Fachbereich Pflegewissenschaft mit Schwerpunkt Person-Centred Care Research

Bestimmung der Materialeigenschaften von Knochengewebe mittels eines adaptierten 2-layer rheologischem elastisch-viscos-plastisch-Schädigungs-Models

  • Fachbereich Biomechanik

Aktiv und engagiert ins hohe Alter

  • Kompetenzzentrum Gerontologie und Gesundheitsforschung
  • Abgeschlossen

S1 Leitlinie Long Covid - Online Point of Care Tools für Disseminierung, Implementierung und Aktualisierung

  • Kompetenzzentrum Allgemein- und Familienmedizin

Anbahnungsfinanzierung für QUANTHERMA

  • Fachbereich Physiologie

OPENtalk_Student

  • D.O.T. - Die offene Tür
  • Abgeschlossen

Gesundheitspersonal

  • Kompetenzzentrum Gerontologie und Gesundheitsforschung
  • Abgeschlossen

Covid-19 Pflegekräfte

  • Kompetenzzentrum Gerontologie und Gesundheitsforschung
  • Abgeschlossen
blood cells

Heparin bindende antimikrobielle Proteine in Humanplasma

  • Fachbereich Wasserqualität und Gesundheit

JAK2 Inhibitoren und die angeborene Immunantwort in mutierten CALR-getriebener MPNs

  • Fachbereich Pharmakologie
  • Klinische Abteilung für Innere Medizin 2 (UK Krems)
  • Molekulare Hämatologie / Onkologie

Verkörperte Erfahrung - Aktuelle Perspektiven wissenschaftsphilosophischer und empirischer Forschung auf die Grundbegriffe und Grundannahmen der psychoanalytischen Objektbeziehungstheorie

  • Fachbereich Psychodynamik

Hygiene Rules

  • Klinische Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin (Universitätsklinikum Tulln)
  • Abgeschlossen

Tumorkachexie

  • Klinische Abteilung für Innere Medizin 2 (UK Krems)
  • Abgeschlossen

Phagen in der Antibiotikaresistenz

  • Klinisches Institut für Hygiene und Mikrobiologie (UK St. Pölten)
  • Abgeschlossen

Wasserqualitätsmonitoring der Zukunft - Genetische Fäkalmarker zur Detektion und Herkunftsbestimmung fäkaler Spurenbelastungen

  • Fachbereich Wasserqualität und Gesundheit

Medi3D Print II

  • Fachbereich Biomechanik
  • Abgeschlossen

Wohnmonitor Alter 2022

  • Kompetenzzentrum Gerontologie und Gesundheitsforschung
  • Abgeschlossen

Leitlinie S1: Long COVID: Differenzialdiagnostik und Behandlungsstrategien

  • Kompetenzzentrum Allgemein- und Familienmedizin

Eine neue räumliche Fourier Domain Quellenlokalisierung für EEG

  • Fachbereich Biostatistik und Data Science
  • Laufend

Altwerden in Niederösterreich - Evaluierung Post-Corona Pflegebedarf - Altersalmanach 2023

  • Kompetenzzentrum Gerontologie und Gesundheitsforschung
  • Abgeschlossen

Covid-19 Aktives Altern

  • Kompetenzzentrum Gerontologie und Gesundheitsforschung
  • Abgeschlossen
Bildreihe Arbeiten zum Wachtberg II Forschungsprojekt

Digitalisierung und Rekonstruktion einer jungpaläolithischen Zwillingsbestattung von Krems-Wachtberg

  • Fachbereich Biomechanik

Aufdeckung neuer Kontrollmechanismen in natürlichen Killer-Zellen zur Abwendung von Brustkrebs-Metastasen

  • Fachbereich Pharmakologie
  • Klinische Abteilung für Innere Medizin 2 (UK Krems)
Forschung, Karl Landsteiner Privatuniversität, Danube Arc

Danube Allergy Research Cluster - Towards Cure of Allergy

  • Wissenschaftliche Arbeitsgruppe Allergologie und Immunologie
  • Klinische Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten (Universitätsklinikum St. Pölten)
  • Klinische Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten (UK Krems)

Algorithmic governance of care

  • Kompetenzzentrum Gerontologie und Gesundheitsforschung
  • Laufend

Red flags: Verbesserung des Wissens über schwerwiegende Pathologien

  • Klinische Abteilung für Innere Medizin 2 (UK Krems)
  • Bachelorstudium Medical Science
  • Klinische Abteilung für Orthopädie und Traumatologie (Universitätsklinikum Krems)
  • Abgeschlossen

Einflussfaktoren auf die Häufigkeit von sexueller Aktivität

  • Fachbereich Klinische Psychologie
  • Fachbereich Psychologische Methodenlehre
  • Laufend

Ansprechperson

Magdalena Glaser BA MA

Magdalena Glaser BA MA

Stabsstelle Qualitätsmanagement, Stabsstelle Forschung

Mehr lesen