Home / Universität / Körperspende

Körperspende

Für die ärztliche Ausbildung ist die Kenntnis der Anatomie, also des inneren Aufbaus des menschlichen Körpers, unverzichtbare Grundlage. Fundierte Anatomiekenntnisse können künftige Ärzt_innen nur durch das systematische Sezieren menschlicher Körperspenden erwerben.

KL Körperspende Icon

An der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) besteht für in Nieder- und Oberösterreich ansässige Menschen die Möglichkeit, ihren Körper nach ihrem Ableben der KL für Lehre und Forschung zur Verfügung zu stellen. Dazu muss zu Lebzeiten eine schriftliche, vertragliche Vereinbarung getroffen und ein Körperspendeausweis ausgestellt werden.
Nachdem die Körperspende in Lehre und Forschung zum Einsatz gekommen ist, erfolgt eine Kremierung und die Asche wird im Ehrengrab der KL am Waldfriedhof St. Pölten beigesetzt. Auf besonderen Wunsch kann die Asche auch in einer separaten Urne an Angehörige übergeben werden.
Wenn Sie daran interessiert sind, Ihren Körper der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften zu spenden, kontaktieren Sie bitte für Detailinformationen Frau Christina Penz, BA (Körperspenden, Ansprechstelle für Spender_innen).

Kontakt:

Events

  1. 23 Mär

    12. Symposion Dürnstein

    23. März 2023, 17:30 - 25. März 2023, 16:30
    Stift Dürnstein
  2. 28 Mär

    INFO TALK: Bewerbung Medizinstudium

    28. März 2023, 18:00
    Online Chatroom: Microsoft Teams
  3. 29 Mär

    KL Luchtime Seminar: CaMKII spreads activity by inter-holoenzyme phosphorylation

    29. März 2023, 12:00 - 13:00
    Karl Landsteiner Privatuniversität, Festsaal