Die Arbeits- und Organisationspsychologie beschäftigt sich mit der Erklärung des Erlebens und Verhaltens von Menschen im Arbeitsumfeld und als Mitglied von Organisationen. Als angewandte Disziplin widmet sie sich der Gestaltung von Voraussetzungen für Wohlbefinden und Leistung im Arbeitskontext.
Die Forschung in unserem Fachbereich an der KL dient dem Ziel, zum Verständnis erfolgreichen Verhaltens in Organisationen beizutragen. Mit diesem Ziel untersuchen wir die psychologischen Voraussetzungen effektiver Selbstregulation im Arbeitskontext: Wir interessieren uns dafür, wie Menschen ihr Verhalten, ihr Denken und ihre Emotionen regulieren, wenn sie Ziele verfolgen und auf Herausforderungen reagieren. Dabei interessieren wir uns genauso für die Rolle interindividueller Unterschiede als auch für die Frage, welche Rolle situative Bedingungen am Arbeitsplatz spielen. Aktuell wichtige Themen der Forschung des Departments sind Motivation, der Umgang mit Ungewissheit, Arbeits- und Lebenszufriedenheit, sowie die Rolle von Selbstkonzept und Identität im Kontext der Arbeit.