Home / Forschung / E-Ressourcen: Journals und Datenbanken

KL E-Ressourcen für Forscher_innen und Studierende

Hier finden Sie das umfangreiche Angebot der von der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften für Sie lizenzierten elektronischen Ressourcen:

(c) stocksnap - pixabay

Datenbanken und E-Journals, wie etwa ELSEVIER ScienceDirect, die WILEY Online Library, SPRINGER Compact oder Top Journals wie NEJM (New England Journal of Medicine), The Lancet, CELLalle NATURE Journals (laufender Jahrgang), The BMJ u.v.m. stehen sowohl Forscher_innen der KL und ihrer Universitätskliniken in Krems, Tulln und St. Pölten, als auch Studierenden der KL zur Verfügung. 

Der Zugriff auf Volltexte ist im Bereich der KL und im WLAN der Universitätskliniken ohne Anmeldung möglich. Für die Anmeldung im Suchportal KLever, für Volltextzugriff von außerhalb (etwa an lokalen Uniklinik-PCs oder zuhause), verwenden Sie bitte Ihr Login und Passwort für OpenCampus (Anleitung).

LITERATURSUCHE mit 


Elektronische Zeitschriften und Datenbanken 

 

Was ist KLever?

Unser empfohlenes Suchportal - für einfach verfügbare E-Ressourcen.

Anleitung KLever

INHALTE DER KL E-RESSOURCEN:

Datenbanken, Zeitschriftenpakete und eBooks - in KLever enthalten

ELSEVIER* ScienceDirect plus Einzeltitel von CELL Press* und The Lancet

WILEY* Online Library

nature.com Complete

SPRINGER* Compact

BMJ Essential Collection

Oxford University Press* Full Collection

Karger* eJournals Collection

EBSCO eBooks Clinical Collection

EBSCO MEDLINE Complete

EBSCO APA PsycArticles

EBSCO APA PsycInfo

EBSCO Psychology & Behavioral Sciences Collection


*​ Die KL hat für ihre Autor_innen auch Open Access-Publikationsabkommen mit den Verlagen ELSEVIER, CELL PRESS, WILEY, SPRINGER und KARGER. Nähere Infos dazu finden Sie unter Bibliothekarische Services

Einzelzeitschriften (Auswahl) - in KLever enthalten

Open Access Verlage und Plattformen - in KLever enthalten

DOAJ - Directory of Open Access Journals

DOAB - Directory of Open Access Books

FRONTIERS*

MDPI*

IWA (International Water Association) PUBLISHING*


* Die KL hat für ihre Autor_innen auch Open Access-Publikationsabkommen mit den Verlagen FRONTIERS, MDPI und IWA PUBLISHING. Nähere Infos dazu finden Sie unter Bibliothekarische Services

Links zu Lernplattformen und sonstigen E-Ressourcen (z. B. SCOPUS, Pschyrembel, Thieme eRef)

SCOPUS:

Multidisziplinäre Zitationsdatenbank mit Nachweisen (References und Citations) zu ca. 24 000 verschiedenen peer-reviewed Journals. Enthält Journal-Metriken, bildet wichtigste Publikationen und Autor_innen eines Fachgebiets ab und bietet vielfältige Such- und Suchalert-Möglichkeiten sowie Visualisierungstools. Scopus ist innerhalb der IP-Umgebung der KL oder der Unikliniken ohne Login zugänglich. Von außerhalb der KL oder der Unikliniken, z. B. im Homeoffice oder im Distance Learning, benötigen Sie Ihre OpenCampus-Login-Daten zur Authentifizierung - siehe Anleitung zum Fernzugriff.

TIPP: Scopus Video-Tutorials & Quick User Guide

Pschyrembel online:

Zugang nur mit Login, siehe Anleitung.

Thieme eRef:

Die Lernplattform Thieme eRef ist innerhalb der IP-Umgebung der KL oder der Unikliniken ohne Login zugänglich. Von außerhalb der KL oder der Unikliniken, z. B. im Homeoffice oder im Distance Learning, benötigen Sie Ihre OpenCampus-Login-Daten zur Authentifizierung - siehe Anleitung.

TIPP: eRef LiveTutorials & eRef Weiterbildungscurricula

EBM (Evidenzbasierte Medizin) Plattform - inkl. DynaMed*: 

Amboss**: 

Infos zu Inhalten und Registrierung:

Karger Campus Courses:

Für den Zugriff auf die Karger Campus Courses registrieren Sie sich bitte mit Ihrer institutionellen Emailadresse: @kl.ac.at, @edu.kl.ac.at, @krems.lknoe.at, @stpoelten.lknoe.at oder @tulln.lknoe.at - siehe Anleitung.

  • OPEN KNOWLEDGE MAPS:

  • Weltweit größte visuelle Suchmaschine für wissenschaftliche Inhalte. Mit dieser Suchmaschine können Nutzer_innen Wissenslandkarten für Forschungsthemen in allen Disziplinen erstellen. Wissenslandkarten geben einen sofortigen Überblick über ein Thema, da die wichtigsten Unterbereiche auf einen Blick dargestellt werden und mit relevanten Ressourcen und Konzepten verknüpft werden.

Literaturverwaltungssoftware EndNote:

Gerne können Sie als Studierende_r bzw. Mitarbeiter_in der Universitätskliniken oder der KL unsere für Sie kostenlose EndNote Campuslizenz nutzen. Infos zur Installation sowie den Lizenzschlüssel erhalten Sie auf OpenCampus bzw. .

Einen Vergleich verschiedener Literaturverwaltungsprogramme finden Sie hier.

* Nur für Studierende und Mitarbeiter_innen der KL.
**Nur für Studierende der KL

WEITERE ZUGANGSMÖGLICHKEITEN ZU DEN KL E-RESSOURCEN:

PubMed

GoogleScholar

EZB (Elektronische Zeitschriftenbibliothek) der KLAnleitung

ANLEITUNGEN & HILFE:

Ansprechpersonen: Bibliothekarische Services

Unterstützung und Beratung zu Open Access und Publizieren allgemein

Universitätsbibliothek am Campus Krems - Lernort und Kooperationspartnerin für KL Studierende und Mitarbeiter_innen

Events

  1. 11 Apr

    STUDENT TALK Psychologie

    11. April 2023, 18:00
    Instagram Channel - Live Q&A
  2. 14 Apr

    Austria Model WHO

    14. April 2023, 10:00 - 16. April 2023, 17:00
    Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems an der Donau
  3. 19 Apr

    KL Lunchtime Seminar: How do we know in which direction our eyes are pointing

    19. April 2023, 12:00 - 13:00
    Karl Landsteiner Privatuniversität, Skylounge