Als Teildisziplin der Psychologie beschäftigt sich die klinische Psychologie mit den biologischen, sozialen, entwicklungs- und verhaltensbezogenen sowie kognitiven und emotionalen Grundlagen und Auswirkungen psychischer Störungen und anderer Erkrankungen, die das Erleben und Verhalten von Menschen beeinflussen.
Sie stellt als Grundlagendisziplin den Rahmen für Prävention, Behandlung und Rehabilitation von Menschen mit einer psychischen Störung dar, wobei als Anwendungsbereich die Psychotherapie im Mittelpunkt steht. Es kommt zu vielfachen Überschneidungen mit anderen angewandten Teilgebieten der Psychologie und Psychiatrie.
Der Fachbereich Klinische Psychologie ist am Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin in Eggenburg angesiedelt. Im Mittelpunkt der Forschungsaktivitäten stehen empirische Untersuchungen im Rahmen der stationären interdisziplinären Behandlung psychischer Erkrankungen.
Forschungsschwerpunkte:
- Soziale Kognition / Theory of Mind
- Elektronisches Routine-Outcome Monitoring (eROM), v.a. "Patient-Reported Outcomes" (PROs)
- Traumafolgestörungen und Persönlichkeitsstörung
- Geschlechtsspezifische Aspekte