Home / Dr.in Vera Gallistl, BA MA

Dr.in Vera Gallistl, BA MA

Wiss. Mitarbeiterin (PostDoc), Department Allgemeine Gesundheitsstudien, Kompetenzzentrum Gerontologie und Gesundheitsforschung

Gallistl Vera

Akademische Ausbildung:
Dezember 2020: Promotion in Soziologie (Dr. Phil) an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Wien (Dissertationsgebiet: Soziologie)
Juni 2016: Sponsion in Soziologie (Master of Arts) am Institut für Soziologie der Universität Wien (Forschungsspezialisierung: Alter(n), Generationen und Lebenslauf)
Juni 2013: Abschluss in Soziologie (Bachelor of Arts) am Institut für Soziologie der Universität Wien

Berufliche Tätigkeiten:
2020 – heute: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum für Gerontologie und Gesundheitsforschung, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
2019 – heute: Lektorin am FH Technikum Wien
2016 – heute: Lektorin am Institut für Soziologie und am Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Wien
2013 – heute: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Wien
2019: Forschungsaufenthalt an der Ben-Gurion University of the Negev, Department of Communication Studies, Be‘er-Sheva, Israel
2018: Forschungsaufenthalt an der Trent University, Trent Centre for Aging & Society, Peterborough, Canada
2017: Forschungsaufenthalt an der Ben-Gurion University of the Negev, Department of Communication Studies, Be‘er-Sheva, Israel
2013: Studentische Mitarbeiterin, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Freie Universität Berlin

Stipendien und Auszeichnungen:
2019 – 2022: Gefördertes Mitglied des DFG-Netzwerks „Materielle Gerontologie“
2017 – 2020: PhD Fellow der COST-Action RoseNet (Reducing Old-Age Social Exclusion: Collaborations in Research and Policy)
2017 – 2020: PhD Fellow des ACT (Ageing+Communication+Technologies) Netzwerks

-> ORCID

-> Kompetenzzentrum Gerontologie und Gesundheitsforschung

Publikationen

  1. 2022

    • Zeitschriftenartikel

      • Gallistl, V., Richter, L., Heidinger, T., Schütz, T., Rohner, R., Hengl, L. & Kolland, F., 2022. Precarious ageing in a global pandemic – older adults' experiences of being at risk due to COVID-19. Ageing and Society, S.1-19.

  2. 2021

    • Zeitschriftenartikel

      • Gallistl, V., Rohner, R., Hengl, L. & Kolland, F., 2021. Doing digital exclusion - technology practices of older internet non-users. Journal of Aging Studies, 59, S.100973.

      • Gallistl, V., Seifert, A. & Kolland, F., 2021. COVID-19 as a "Digital Push?" Research Experiences From Long-Term Care and Recommendations for the Post-pandemic Era. Frontiers in public health, 9, S.660064.

      • Wanka, A. & Gallistl, V., 2021. Socio-Gerontechnology – ein Forschungsprogramm zu Technik und Alter(n) an der Schnittstelle von Gerontologie und Science-and-Technology Studies. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 54(4), S.384-389.

    • Andere wissenschaftliche Beiträge

      • Kolland, F., Heidinger, T., Lehner, K. & Gallistl, V., 2021. Covid-19 und aktives Altern. Forschungsbericht.

  3. 2019

    • Buchkapitel

      • Kolland, F., Wanka, A. & Gallistl, V., 2019. Technik und Alter – Digitalisierung und die Ko-Konstitution von Alter(n) und Technologien. In K. R. Schroeter, Vogel, C., & Künemund, H. (Hrsg.): Handbuch Soziologie des Alter(n)s. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 1-19.

Forschungsprojekte

  • Algocare

    Algorithmic governance of care

    • Projektnummer: ICT20-055
    • Projektpartner: Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften / Kompetenzzentrum Gerontologie und Gesundheitsforschung
    • Projektlaufzeit: 36 Monate ab 01.04.2022

Events

  1. 05 Jun

    Queer Movie Night

    05. Juni 2023, 18:00 - 22:00
    Kino im Kesselhaus
  2. 05 Jun

    MedMusics Sommerkonzert: Bangers Only

    05. Juni 2023, 19:30 - 21:00
    Karl Landsteiner Privatuniversität, Trakt Y, Festsaal
  3. 07 Jun

    Antrittsvorlesung Sascha Klee - Professor für Biostatistik und Data Science

    07. Juni 2023, 18:00 - 20:00
    Karl Landsteiner Privatuniversität, Trakt Y, Auditorium