Der technische Fortschritt hat mittlerweile dazu geführt, dass viele neue psychologische Methoden entwickelt bzw. etablierte Methoden modifiziert werden. Vor allem die Entwicklung des Computers hat zu einer grundlegenden Änderung der Psychologie als Wissenschaft geführt. Komplexe statistische Verfahren sind einfach durchzuführen und Daten mit geringem Aufwand visualisierbar. Aber auch die Datenerhebung wurde durch den Computer und im Speziellen durch das Internet grundlegend verändert. In der Diagnostik ist effizientes adaptives Testen erst durch Computer möglich geworden und Studien im Internet durchzuführen ist mittlerweile eine etablierte Forschungsmethodik. Der Fachbereich Psychologische Methodenlehre widmet sich speziell diesen neuen Forschungsmethoden.
Internetbasierte Forschung/Ambulatory Assessment:
- Ambulatory Assessment mittels Smartphones
- Durchführung von Onlinestudien in und über soziale Medien (z. B. Twitter)
- Entwicklung neuer psychologischer Erhebungsmethoden, wie zum Beispiel mit Wearables
- Analyse von Metadaten/Paradaten
- Untersuchung der Auswirkungen der mobilen/digitalen Kommunikation auf den Menschen (z. B. Sucht, Privatsphärenverlust)