Direkt zum Inhalt
Karl Landsteiner - Univ.-Prof. Dr. Rudolf Valenta Karl Landsteiner - Univ.-Prof. Dr. Rudolf Valenta
  • EN
  • Universität
    • Wissenschaftliche Organisationseinheiten
      • Wissenschaftliche Arbeitsgruppe Allergologie & Immunologie
      • Kompetenzzentrum Allgemein- und Familienmedizin
      • Fachbereich Anatomie und Entwicklungsbiologie
      • Fachbereich Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
      • Fachbereich Biomechanik
      • Fachbereich Biomedizinische Ethik und Ethik des Gesundheitswesens
      • Fachbereich Biostatistik und Data Science
      • Fachbereich Ernährungswissenschaften
      • Kompetenzzentrum Gerontologie und Gesundheitsforschung
      • Fachbereich Klinische Psychologie
      • Fachbereich Medizinphysik
      • Fachbereich Molekulare Onkologie und Hämatologie
      • Fachbereich Pharmakologie
      • Fachbereich Pflegewissenschaft mit Schwerpunkt Person-Centred Care Research
      • Fachbereich Physiologie
      • Fachbereich Psychodynamik
      • Fachbereich Psychologische Methodenlehre
      • Fachbereich Radioonkologie
      • Forschungszentrum Transitionspsychiatrie
      • Fachbereich Wasserqualität und Gesundheit
    • Organisation und Struktur
      • Universitätsleitung
      • Serviceeinrichtungen
      • Gremien
      • Diversity
      • Betriebsrat
      • Gesellschafter:innen
      • ÖPUK
      • ÖH
    • Karriere an der KL
      • Wissenschaftliche Stellen (Lehre und Forschung)
      • Verwaltung
      • Professuren
      • Ablauf des Bewerbungsverfahrens als Mitarbeiter:in
      • Benefits
    • Lehr- und Forschungsstandorte
    • KL am Campus Krems
      • Leben am Campus
      • Gebäude
      • Event an der KL
      • Bibliothek
      • Labore
    • Über uns
      • Leitbild
      • Über Karl Landsteiner
      • Qualitätsmanagement
      • Akkreditierung
      • Partner:innen und Netzwerk
      • Satzung
      • Jahresbericht
      • Habilitation
      • Review
      • 10 Jahre KL
    • Projekte und Kampagnen
      • Fit4Reanimation - Schüler:innen in Niederösterreich lernen Leben retten
      • Awareness Kampagne HPV
  • Forschung
    • Forschungsservice und Forschungsimpulse
      • Bibliothekarische Services
      • Statistik Beratung
      • Science Skills Services
      • Zentrum für klinische Studien
    • Publikationen
    • Forschungsprojekte
    • Kommission für Ethik & wissenschaftliche Integrität
      • Good Scientific Practice
      • Einreichung
      • Formulare, Leitlinien
      • Sitzungstermine
    • Online Bibliothek
      • E-Ressourcen Zugriff
      • Pschyrembel
      • Scopus
      • Zeitschriftensuche
    • Forschende im Porträt
      • Anna Höflich, Fachärztin für Psychiatrie, Neurologie und psychotherapeutische Medizin
      • Juliane Burghardt, Psychologin
      • Josef Singer, Onkologe und Immunologe
      • Andreas Stadlbauer, Medizinphysiker
      • Michaela Trapl-Grundschober, Logopädin
      • Dagmar Stoiber-Sakaguchi, Mikrobiologin und Pharmakologin
      • Martin Aigner, Facharzt für Psychiatrie, Neurologie und psychotherapeutische Medizin
      • Klaus Hackner, Pneumologe
      • Agnieszka Witalisz-Siepracka, Pharmakologin
      • Gábor Rosta, Urologe
      • Dieter Pahr, Biomechaniker
      • Dietmar Dammerer, Orthopäde und Traumatologe
      • Giovanni Rubeis, Medizinethiker und Philosoph
      • Heike Heidemeier, Arbeits- und Organisationspsychologin
      • Petra Georg, Radioonkologin
      • Theresa Lentner, Onkologin in Ausbildung
      • Hossein Taghizadeh, Onkologe
      • Tonatiuh Flores, Plastischer Chirurg in Ausbildung
      • Stephanie Hirschbichler, Neurologin
      • Thomas Eiwegger, Allergologe
      • Elisabeth Olbert, Neurologin
      • Vera Gallistl, Sociologist
      • Gudrun Kreye, Palliativmedizinerin
      • Stefan Stieger, Psychologe
      • Ingrid Metzler, Sozialwissenschaftlerin
      • Birgit Pfaller-Eiwegger, Internistin
      • Bahil Ghanim, Thoraxchirurg
      • David Willinger, Neurowissenschaftler
      • Karin Pieber, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Andreas Farnleitner, Mikrobiologe & Toxikologe
      • Sascha Klee, Biostatistiker
      • Hanna Mayer, Pflegewissenschafterin
      • Gerald Obermair, Neurophysiologe
      • Sophia Steinbacher, Mikrobiologin
      • Walter Struhal, Neurologe
      • Stefan Oberndorfer, Neurologe
      • Sonia Vallet, Onkologin
      • Franz Kolland, Alternsforscher
      • Andreas Reisinger, Biomechaniker
      • Beate Schrank, Psychiaterin
      • Sarah-Jane Estermann, Biomechanikerin
    • Forschungsblog
      • Aktuelle Publikationen
      • Förderinfos
      • Veranstaltungen - Fortbildungen
      • Gleichstellung
  • Studium und Weiterbildung
    • Medizinstudium
      • Bachelorstudium Medical Science
      • Masterstudium Humanmedizin
    • Psychologiestudium
      • Bachelorstudium Psychologie
      • Masterstudium Psychologie
    • Doctoral School
      • PhD Programs
      • News | Events
      • Call | Open Positions
      • Admission
      • Contact
    • Bewerbung & Zulassung
      • Bewerbung
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Aufnahmeverfahren
      • Downloadcenter
    • Studienberatung
      • Uniluft Schnuppern
      • Angebote für Schulen
      • KL Hautnah - Schulen erleben Uni
    • Stipendien & Finanzierung
    • International Office | Mobility
      • Erasmus+ Auslandsaufenthalte für medizinisch-klinische Praktika (Bachelor & Master)
      • Auslandsaufenthalte für Studierende der Psychologie
      • Erasmus+ Auslandsaufenthalte für KL-Angestellte
      • Incoming Students and Staff
    • KL Academy | Weiterbildung
      • Ernährungsmedizin
      • Management onkologischer Patient:innen im niedergelassenen Bereich
      • Psychomotorik – Masterlehrgang
      • Psychomotorik – Akademischer Lehrgang
      • Digitale Medizin
      • Allergologie und Klinische Immunologie
      • Therapeutische Möglichkeiten evidenzbasierter Phytotherapie
      • Imaging Nerve Cells
      • Angewandte Ethik und Ethikberatung für Gesundheitsberufe
      • NÖ Gelenkspunktion – und Infiltrationskurs Teil 1 & 2
      • EPOCAN – European Programme of Clinical Autonomic Neuroscience
      • Wasserqualität in der Trinkwasserversorgung
    • Education Skills Services
      • Startpaket Lehre an der KL
      • Individuelles Kursprogramm Lehre
      • KL Lehrzertifikat
Zurück zur Übersicht
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Valenta

Univ.-Prof. Dr. Rudolf Valenta

Leitung
Wissenschaftliche Arbeitsgruppe Allergologie und Immunologie

  • rudolf.valenta@meduniwien.ac.at
  • danube.arc@kl.ac.at

Rudolf Valenta graduated at the University of Vienna, Medical Faculty in 1987 and received a M.D. degree. From 1993 to 1998, he studied as postdoc at the Department of General and Experimental Pathology, University of Vienna. Since 1993, he has been the Head of the group “Molecular Immunopathology” in the Division of Immunopathology.

Rudolf Valenta has been working in the field of allergy research for more than 30 years. Starting with the molecular and immunological characterization of important allergens, he continued to develop recombinant allergen-based diagnostic tests as well as therapeutic allergy vaccines based on recombinant allergens and genetically engineered hypo-allergens and advanced them into clinical application. He has been awarded several prestigious national and international awards. Rudolf Valenta’s work is highly cited (h-index: 105, citations: 40.436 according to Scopus, 17/04/2023)     ), he has published more than 700 original scientific publications, reviews and book chapters, more than 140 patents/patent applications and introduced recombinant allergens into diagnosis and treatment of allergic diseases.

Key Memberships/Offices in National and International Societies

He is key member of in more than 12 National and international societies. These include his former presidency of the Austrian Society of Allergology and Immunology and the Vice presidency of EACCI. Since 2012-2013, Rudolf Valenta served/s as member of IUIS and WAO Scientific Committees. He is member of the American Association of Immunologists and a Corresponding member of the German Society for Allergology and Clinical Immunology.

Most Important Scientific/Scholarly Research Achievements

Rudolf Valenta’s research achievements include International Distinguished Fellow (IDF) Award of the American College of Allergy, Asthma & Immunology (ACAAI) in 2016, the Paul Ehrlich Award for Experimental Research of EAACI in 2009. He is corresponding member of the Austrian Academy of Sciences, had received their Alois Sonnleitner Award for Immunology in 2001, the International Sarstedt Award in 2000, START Award of the Austrian Science Fund (FWF) 1998 and International Award of the Pharmacia Allergy Research Foundation 1996.

Professional Awards and Honors (since 2016)

Rudolf Valenta’s most recent awards and honors include the Erich Fuchs Award of the German Society for Allergy and Clinical Immunology; Guest Professor at Karl Landsteiner University of Health Sciences, Krems, Austria; “Golden Fortune Award” of the National Academy of Sciences of Ukraine; the Global Allergology and Immunology Award of the Center for Pathophysiology, Infectiology and Immunology of the Medical University of Vienna. He is Director of the WAO Center of Excellence at Medical University of Vienna, which comprises the SFB F46 allergy research program, the Danube Allergy Research Cluster and the international MCCA PhD program. He is recipient of a Megagrant of the Ministry of Education and Science of the Russian Federation, the Medal 'Labour Glory' of the Ukraine Academy of Sciences and he serves as foreign adjunct Professor for Allergy at the Karolinska Institutet, Stockholm Sweden.

Links: 

www.allergy-research-program.at/        

www.phd-mcca.at/

https://www.kl.ac.at/en/university/scientific-organisational-units/allergology-immunology 

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=valenta+r&sort=date

https://research.com/scientists-rankings/immunology

https://research.com/scientists-rankings/immunology/at

 

CV for Download

Forschungsprojekte

Zum Forschungsportal KRIS

Danube-ARC 2.0

Danube Allergy Research Cluster - Allergen-Specific Approaches for Diagnosis, Prevention and Treatment of severe Allergy

  • Wissenschaftliche Arbeitsgruppe Allergologie und Immunologie
  • Wissenschaftliche Arbeitsgruppe Klinische Immunologie
  • Klinische Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde (Universitätsklinikum St. Pölten)
  • Klinische Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten (Universitätsklinikum St. Pölten)
  • Laufend
Forschung, Karl Landsteiner Privatuniversität, Danube Arc
© Danube ARC

Danube-ARC

Danube Allergy Research Cluster - Towards Cure of Allergy

  • Wissenschaftliche Arbeitsgruppe Allergologie und Immunologie
  • Klinische Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten (Universitätsklinikum St. Pölten)
  • Klinische Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten (UK Krems)

Publikationen

Zum Forschungsportal KRIS
Artikel in Fachzeitschrift
2025
open access

Trifonova, D., Curin, M., Focke-Tejkl, M., Liu, Z., Borochova, K., Gattinger, P., van Hage, M., Grönlund, H., Kiss, R., Huang, H., Keller, W., Riabova, K., Karsonova, A., Kundi, M., Tulaeva, I., Fomina, D., Karaulov, A., & Valenta, R. (2025). Recombinant Hypoallergenic Cat Allergy Vaccines. Allergy: European Journal of Allergy and Clinical Immunology.

open access
Artikel in Fachzeitschrift
2025
open access

Tabynov, K., Tailakova, E., Rakhmatullayeva, G., Bolatbekov, T., Lim, Y. H., Fomin, G., Babayeva, M., Valenta, R., & Tabynov, K. (2025). Comparison of rArt v 1-based sublingual and subcutaneous immunotherapy in a murine model of asthma. npj Vaccines, 10(1), 66.

open access
Artikel in Fachzeitschrift
2025

Khaitov, M., Nikonova, A., Smirnov, V., Shilovsky, I., Kofiadi, I., Ruzanova, E., Teplykh, V., Makarov, D., Vertichikh, A., Teplykh, S., Alpenidze, D., Muldagalieva, E., Simakina, E., Ivanushkina, T., Zakharov, K., Melnikova, L., Medvedev, D., Zuev, O., Kudlay, D., Kruchko, D., Berzin, I., Valenta, R., & Skvortsova, V. (2025). Phase 2-3 Trial. Allergy: European Journal of Allergy and Clinical Immunology.

Artikel in Fachzeitschrift
2025
open access

Mauclin, M., Guillien, A., Niespodziana, K., Boudier, A., Schlederer, T., Bajic, M., Errhalt, P., Borochova, K., Pin, I., Gormand, F., Vernet, R., Bousquet, J., Bouzigon, E., Valenta, R., & Siroux, V. (2025). Association between asthma and IgG levels specific for rhinovirus and respiratory syncytial virus antigens in children and adults. Journal of Allergy and Clinical Immunology: Global, 4(1), 100342.

open access
  1. Aktuelle Seite 1
  2. Page 2
  3. Page 3
  4. …
  5. Letzte Seite 25
  6. Nächste Seite
  7. 10 Seiten weiter
Karl Landsteiner - 404 | Seite nicht gefunden
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems an der Donau
Open in Google Maps
  • +43 2732 / 720 90 - 0
  • +43 2732 / 720 90 - 500
  • office@kl.ac.at
Folgen Sie uns auf
  • TikTok Logo
footer-logo
Newsletter
Melden Sie sich zum kostenlosen KL Newsletter an und erhalten aktuelle Informationen über das Studienangebot, Veranstaltungen und Termine der Karl Landsteiner Privatuniversität Krems.
Zum Newsletter anmelden
Karl Landsteiner - 404 | Seite nicht gefunden
  • KLever Onlinebibliothek
  • KRIS Forschungsportal
  • Körperspende
  • Beratungsservices für Studierende und Mitarbeiter:innen
  • Presse
  • Räume
  • Anfahrt
  • Open Campus
  • Shop
© Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften GmbH
  • Impressum
  • AGB
  • DSGVO - Erklärungen zum Datenschutz
Karl Landsteiner - Univ.-Prof. Dr. Rudolf Valenta
EN Schließen
  • Universität
    • Wissenschaftliche Organisationseinheiten
      • Wissenschaftliche Arbeitsgruppe Allergologie & Immunologie
      • Kompetenzzentrum Allgemein- und Familienmedizin
      • Fachbereich Anatomie und Entwicklungsbiologie
      • Fachbereich Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
      • Fachbereich Biomechanik
      • Fachbereich Biomedizinische Ethik und Ethik des Gesundheitswesens
      • Fachbereich Biostatistik und Data Science
      • Fachbereich Ernährungswissenschaften
      • Kompetenzzentrum Gerontologie und Gesundheitsforschung
      • Fachbereich Klinische Psychologie
      • Fachbereich Medizinphysik
      • Fachbereich Molekulare Onkologie und Hämatologie
      • Fachbereich Pharmakologie
      • Fachbereich Pflegewissenschaft mit Schwerpunkt Person-Centred Care Research
      • Fachbereich Physiologie
      • Fachbereich Psychodynamik
      • Fachbereich Psychologische Methodenlehre
      • Fachbereich Radioonkologie
      • Forschungszentrum Transitionspsychiatrie
      • Fachbereich Wasserqualität und Gesundheit
    • Organisation und Struktur
      • Universitätsleitung
      • Serviceeinrichtungen
      • Gremien
      • Diversity
      • Betriebsrat
      • Gesellschafter:innen
      • ÖPUK
      • ÖH
    • Karriere an der KL
      • Wissenschaftliche Stellen (Lehre und Forschung)
      • Verwaltung
      • Professuren
      • Ablauf des Bewerbungsverfahrens als Mitarbeiter:in
      • Benefits
    • Lehr- und Forschungsstandorte
    • KL am Campus Krems
      • Leben am Campus
      • Gebäude
      • Event an der KL
      • Bibliothek
      • Labore
    • Über uns
      • Leitbild
      • Über Karl Landsteiner
      • Qualitätsmanagement
      • Akkreditierung
      • Partner:innen und Netzwerk
      • Satzung
      • Jahresbericht
      • Habilitation
      • Review
      • 10 Jahre KL
    • Projekte und Kampagnen
      • Fit4Reanimation - Schüler:innen in Niederösterreich lernen Leben retten
      • Awareness Kampagne HPV
  • Forschung
    • Forschungsservice und Forschungsimpulse
      • Bibliothekarische Services
      • Statistik Beratung
      • Science Skills Services
      • Zentrum für klinische Studien
    • Publikationen
    • Forschungsprojekte
    • Kommission für Ethik & wissenschaftliche Integrität
      • Good Scientific Practice
      • Einreichung
      • Formulare, Leitlinien
      • Sitzungstermine
    • Online Bibliothek
      • E-Ressourcen Zugriff
      • Pschyrembel
      • Scopus
      • Zeitschriftensuche
    • Forschende im Porträt
      • Anna Höflich, Fachärztin für Psychiatrie, Neurologie und psychotherapeutische Medizin
      • Juliane Burghardt, Psychologin
      • Josef Singer, Onkologe und Immunologe
      • Andreas Stadlbauer, Medizinphysiker
      • Michaela Trapl-Grundschober, Logopädin
      • Dagmar Stoiber-Sakaguchi, Mikrobiologin und Pharmakologin
      • Martin Aigner, Facharzt für Psychiatrie, Neurologie und psychotherapeutische Medizin
      • Klaus Hackner, Pneumologe
      • Agnieszka Witalisz-Siepracka, Pharmakologin
      • Gábor Rosta, Urologe
      • Dieter Pahr, Biomechaniker
      • Dietmar Dammerer, Orthopäde und Traumatologe
      • Giovanni Rubeis, Medizinethiker und Philosoph
      • Heike Heidemeier, Arbeits- und Organisationspsychologin
      • Petra Georg, Radioonkologin
      • Theresa Lentner, Onkologin in Ausbildung
      • Hossein Taghizadeh, Onkologe
      • Tonatiuh Flores, Plastischer Chirurg in Ausbildung
      • Stephanie Hirschbichler, Neurologin
      • Thomas Eiwegger, Allergologe
      • Elisabeth Olbert, Neurologin
      • Vera Gallistl, Sociologist
      • Gudrun Kreye, Palliativmedizinerin
      • Stefan Stieger, Psychologe
      • Ingrid Metzler, Sozialwissenschaftlerin
      • Birgit Pfaller-Eiwegger, Internistin
      • Bahil Ghanim, Thoraxchirurg
      • David Willinger, Neurowissenschaftler
      • Karin Pieber, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Andreas Farnleitner, Mikrobiologe & Toxikologe
      • Sascha Klee, Biostatistiker
      • Hanna Mayer, Pflegewissenschafterin
      • Gerald Obermair, Neurophysiologe
      • Sophia Steinbacher, Mikrobiologin
      • Walter Struhal, Neurologe
      • Stefan Oberndorfer, Neurologe
      • Sonia Vallet, Onkologin
      • Franz Kolland, Alternsforscher
      • Andreas Reisinger, Biomechaniker
      • Beate Schrank, Psychiaterin
      • Sarah-Jane Estermann, Biomechanikerin
    • Forschungsblog
      • Aktuelle Publikationen
      • Förderinfos
      • Veranstaltungen - Fortbildungen
      • Gleichstellung
  • Studium und Weiterbildung
    • Medizinstudium
      • Bachelorstudium Medical Science
      • Masterstudium Humanmedizin
    • Psychologiestudium
      • Bachelorstudium Psychologie
      • Masterstudium Psychologie
    • Doctoral School
      • PhD Programs
      • News | Events
      • Call | Open Positions
      • Admission
      • Contact
    • Bewerbung & Zulassung
      • Bewerbung
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Aufnahmeverfahren
      • Downloadcenter
    • Studienberatung
      • Uniluft Schnuppern
      • Angebote für Schulen
      • KL Hautnah - Schulen erleben Uni
    • Stipendien & Finanzierung
    • International Office | Mobility
      • Erasmus+ Auslandsaufenthalte für medizinisch-klinische Praktika (Bachelor & Master)
      • Auslandsaufenthalte für Studierende der Psychologie
      • Erasmus+ Auslandsaufenthalte für KL-Angestellte
      • Incoming Students and Staff
    • KL Academy | Weiterbildung
      • Ernährungsmedizin
      • Management onkologischer Patient:innen im niedergelassenen Bereich
      • Psychomotorik – Masterlehrgang
      • Psychomotorik – Akademischer Lehrgang
      • Digitale Medizin
      • Allergologie und Klinische Immunologie
      • Therapeutische Möglichkeiten evidenzbasierter Phytotherapie
      • Imaging Nerve Cells
      • Angewandte Ethik und Ethikberatung für Gesundheitsberufe
      • NÖ Gelenkspunktion – und Infiltrationskurs Teil 1 & 2
      • EPOCAN – European Programme of Clinical Autonomic Neuroscience
      • Wasserqualität in der Trinkwasserversorgung
    • Education Skills Services
      • Startpaket Lehre an der KL
      • Individuelles Kursprogramm Lehre
      • KL Lehrzertifikat
  • News
  • Events
  • Team
  • Presse
  • Körperspende
  • KL Lunchtime Seminar Series
  • Fundraising
  • Akademischer Kalender
  • Beratungsservices für Studierende und Mitarbeiter:innen
  • FAQ
  • Downloadcenter
  • Alumni Club Services
  • KL Ambassadors
  • Shop

Privatsphäre

Wir verwenden Cookies, die zum einen technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website sind, aber auch Cookies zu funktionellen, Marketing- und Analysezwecken um das Nutzungserlebnis auf unserer Seite zu optimieren. Mit Ihrer Einwilligung zu den Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbieter:innen, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der wir auch genau erklären, was eine Datenübermittlung in die USA bedeuten kann. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit individuell anpassen oder widerrufen.

Datenschutzerklärung
Diese Cookies sind für grundlegende Funktionen der Website erforderlich. Sie können diese in Ihren Brower-Einstellungen blockieren oder löschen, aber Sie laufen dann Gefahr, dass einige Teile der Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
  • PHPSESSID: Technisch notwendiges Cookie vom Webserver. Ablauf: Session. Typ: HTTP
  • fcc_cookie_consent: Notwendig zur Zustimmungseinholung zu bestimmten Cookies und somit zum Einsatz bestimmter Tools. Ablauf: 1 Jahr. Typ: HTTP
  • klpw_necessary: Steuerung der Cookie-Zustimmung. Ablauf: 1 Jahr. Typ: HTTP
  • klpw_analysis_matomo: Wird verwendet, um zu überprüfen, ob der Benutzer Matomo-Cookies zulässt. Ablauf: 1 Jahr. Typ: HTTP
  • klpw_functional_youtube: Wird verwendet, um zu überprüfen, ob der Benutzer YouTube-Cookies zulässt. Ablauf: 1 Jahr. Typ: HTTP
Matomo Cookies analysieren wie Benutzer mit der Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Die gesammelten Informationen helfen, das Webseitenangebot laufend zu verbessern.

Zweck der Datenverarbeitung
Wir benötigen die Daten, um das Surfverhalten der Nutzer zu analysieren und Informationen über Nutzung der einzelnen Komponenten der Website zu erhalten. Das ermöglicht uns, die Website und ihre Nutzerfreundlichkeit stetig zu optimieren. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO begründet. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse tragen wir dem Interesse der Nutzer am Schutz personenbezogener Daten Rechnung. Die Daten werden nie dazu genutzt, den Nutzer der Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Folgende Cookies werden nur nach Ihrer Zustimmung gesetzt:

  • _pk_id*: Wird von Matomo zur Nutzerbestimmung verwendet. Ablauf: 13 Monate. Typ: HTTP
  • _pk_ses*: Wird von Matomo verwendet, um temporär Daten des Seitenbesuchs zu erfassen. Ablauf: 30 Minuten. Typ: HTTP
Ermöglicht die Darstellung von Videos der YouTube Plattform.

Folgende Cookies werden nur nach Ihrer Zustimmung gesetzt:

  • CONSENT: Speichert die Präferenzen der Benutzer:innen und personalisiert Anzeigen. Ablauf: 3 unbegrenzt. Typ: HTTP