Direkt zum Inhalt
Karl Landsteiner - Univ.-Prof. Dr. Rudolf Valenta Karl Landsteiner - Univ.-Prof. Dr. Rudolf Valenta
  • EN
  • Universität
    • Wissenschaftliche Organisationseinheiten
    • Organisation und Struktur
    • Lehr- und Forschungsstandorte
    • KL am Campus Krems
    • Über uns
  • Forschung
    • Forschungsservice und Forschungsimpulse
    • Publikationen
    • Forschungsprojekte
    • Ethikkommission
    • Online Bibliothek
    • Forschende im Porträt
    • Forschungsblog
  • Studium und Weiterbildung
    • Medizinstudium
    • Psychologiestudium
    • Bewerbung & Zulassung
    • Studienberatung
    • Stipendien & Finanzierung
    • Studieren im Ausland
    • Weiterbildungsangebot
Zurück zur Übersicht
Valenta Rudolf privat

Univ.-Prof. Dr. Rudolf Valenta

Leitung
Wissenschaftliche Arbeitsgruppe Allergologie und Immunologie

  • rudolf.valenta@meduniwien.ac.at
  • danube.arc@kl.ac.at

Rudolf Valenta graduated at the University of Vienna, Medical Faculty in 1987 and received a M.D. degree. From 1993 to 1998, he studied as postdoc at the Department of General and Experimental Pathology, University of Vienna. Since 1993, he has been the Head of the group “Molecular Immunopathology” in the Division of Immunopathology.

Rudolf Valenta has been working in the field of allergy research for more than 30 years. Starting with the molecular and immunological characterization of important allergens, he continued to develop recombinant allergen-based diagnostic tests as well as therapeutic allergy vaccines based on recombinant allergens and genetically engineered hypo-allergens and advanced them into clinical application. He has been awarded several prestigious national and international awards. Rudolf Valenta’s work is highly cited (h-index: 105, citations: 40.436 according to Scopus, 17/04/2023)     ), he has published more than 700 original scientific publications, reviews and book chapters, more than 140 patents/patent applications and introduced recombinant allergens into diagnosis and treatment of allergic diseases.

Key Memberships/Offices in National and International Societies

He is key member of in more than 12 National and international societies. These include his former presidency of the Austrian Society of Allergology and Immunology and the Vice presidency of EACCI. Since 2012-2013, Rudolf Valenta served/s as member of IUIS and WAO Scientific Committees. He is member of the American Association of Immunologists and a Corresponding member of the German Society for Allergology and Clinical Immunology.

Most Important Scientific/Scholarly Research Achievements

Rudolf Valenta’s research achievements include International Distinguished Fellow (IDF) Award of the American College of Allergy, Asthma & Immunology (ACAAI) in 2016, the Paul Ehrlich Award for Experimental Research of EAACI in 2009. He is corresponding member of the Austrian Academy of Sciences, had received their Alois Sonnleitner Award for Immunology in 2001, the International Sarstedt Award in 2000, START Award of the Austrian Science Fund (FWF) 1998 and International Award of the Pharmacia Allergy Research Foundation 1996.

Professional Awards and Honors (since 2016)

Rudolf Valenta’s most recent awards and honors include the Erich Fuchs Award of the German Society for Allergy and Clinical Immunology; Guest Professor at Karl Landsteiner University of Health Sciences, Krems, Austria; “Golden Fortune Award” of the National Academy of Sciences of Ukraine; the Global Allergology and Immunology Award of the Center for Pathophysiology, Infectiology and Immunology of the Medical University of Vienna. He is Director of the WAO Center of Excellence at Medical University of Vienna, which comprises the SFB F46 allergy research program, the Danube Allergy Research Cluster and the international MCCA PhD program. He is recipient of a Megagrant of the Ministry of Education and Science of the Russian Federation, the Medal 'Labour Glory' of the Ukraine Academy of Sciences and he serves as foreign adjunct Professor for Allergy at the Karolinska Institutet, Stockholm Sweden.

Links: 

www.allergy-research-program.at/        

www.phd-mcca.at/

https://www.kl.ac.at/en/university/scientific-organisational-units/allergology-immunology 

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=valenta+r&sort=date

https://research.com/scientists-rankings/immunology

https://research.com/scientists-rankings/immunology/at

 

CV for Download

Forschungsprojekte

Zum Forschungsportal KRIS
Forschung, Karl Landsteiner Privatuniversität, Danube Arc
© Danube ARC

Danube Allergy Research Cluster - Towards Cure of Allergy

  • Wissenschaftliche Arbeitsgruppe Allergologie und Immunologie
  • Klinische Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten (Universitätsklinikum St. Pölten)
  • Klinische Abteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten (Universitätsklinikum Krems)

Publikationen

Zum Forschungsportal KRIS
Artikel in Fachzeitschrift
2023
open access

Brazhnikov, G., Smolnikov, E., Litovkina, A., Jiang, T., Shatilov, A., Tulaeva, I., Tulaev, M., Karaulov, A., Poroshina, A., Zhernov, Y., Focke-Tejkl, M., Weber, M., Akinfenwa, O., Elisyutina, O., Andreev, S., Shilovskiy, I., Shershakova, N., Smirnov, V., Fedenko, E., Lepeshkova, T. S., Beltyukov, E. C., Naumova, V. V., Kundi, M., Khaitov, M., Wiedermann, U., Valenta, R., & Campana, R. (2023). Natural human Bet v 1-specific IgG antibodies recognize non-conformational epitopes whereas IgE reacts with conformational epitopes. Allergy: European Journal of Allergy and Clinical Immunology.

open access
Artikel in Fachzeitschrift
2023
open access

Garner-Spitzer, E., Wagner, A., Gudipati, V., Schoetta, A., Orola-Taus, M., Kundi, M., Kunert, R., Mayrhofer, P., Huppa, J. B., Stockinger, H., Carsetti, R., Gattinger, P., Valenta, R., Kratzer, B., Sehgal, A. N. A., Pickl, W. F., Reinisch, W., Novacek, G., & Wiedermann, U. (2023). Lower magnitude and faster waning of antibody responses to SARS-CoV-2 vaccination in anti-TNF-α-treated IBD patients are linked to lack of activation and expansion of cTfh1 cells and impaired B memory cell formation. EBioMedicine, 96, 104788.

open access
Artikel in Fachzeitschrift
2023
open access

Pfisterer, K., Wielscher, M., Samardzic, D., Weinzettl, P., Symmank, D., Shaw, L. E., Campana, R., Huang, H., Farlik, M., Bangert, C., Vrtala, S., Valenta, R., & Weninger, W. (2023). Non-IgE-reactive allergen peptides deteriorate the skin barrier in house dust mite-sensitized atopic dermatitis patients. Frontiers in Cell and Developmental Biology, 11, 1240289.

open access
Brief/kurzer Abriss
2023

Zhao, L., Chen, J., Wang, Y., Guo, Y., Feng, Y., Wang, X., Liu, M., Wang, X., Ma, T., Zhang, H., Chen, X., Zhang, X., Fu, W., Liu, Y., Xu, P., Gao, B., Wang, D., Akkerdaas, J. H., van Ree, R., Valenta, R., Vrtala, S., & Gao, Z. (2023). Association in molecular profiles of IgE sensitization to mugwort pollen allergens in Chinese parents and their offspring. Pediatric Allergy and Immunology, 34(8).

  1. Aktuelle Seite 1
  2. Page 2
  3. Page 3
  4. …
  5. Letzte Seite 20
  6. Nächste Seite
Karl Landsteiner -  Silvia Koller
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems an der Donau
Open in Google Maps
  • +43 2732 / 720 90 - 0
  • +43 2732 / 720 90 - 500
  • office@kl.ac.at
Folgen Sie uns auf
footer-logo
Newsletter
Melden Sie sich zum kostenlosen KL Newsletter an und erhalten aktuelle Informationen über das Studienangebot, Veranstaltungen und Termine der Karl Landsteiner Privatuniversität Krems.
Zum Newsletter anmelden
Karl Landsteiner -  Silvia Koller
  • KLever Onlinebibliothek
  • KRIS Forschungsportal
  • Körperspende
  • Karriere
  • Presse
  • Räume
  • Anfahrt
  • Open Campus
  • Shop
© Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften GmbH
  • Impressum
  • AGB
  • DSGVO - Erklärungen zum Datenschutz
Karl Landsteiner -  Silvia Koller
EN Schließen
  • Universität
    • Wissenschaftliche Organisationseinheiten
    • Organisation und Struktur
    • Lehr- und Forschungsstandorte
    • KL am Campus Krems
    • Über uns
  • Forschung
    • Forschungsservice und Forschungsimpulse
    • Publikationen
    • Forschungsprojekte
    • Ethikkommission
    • Online Bibliothek
    • Forschende im Porträt
    • Forschungsblog
  • Studium und Weiterbildung
    • Medizinstudium
    • Psychologiestudium
    • Bewerbung & Zulassung
    • Studienberatung
    • Stipendien & Finanzierung
    • Studieren im Ausland
    • Weiterbildungsangebot
  • News
  • Events
  • Team
  • Karriere
  • Presse
  • Körperspende
  • Fundraising
  • Akademischer Kalender
  • FAQ
  • Downloadcenter
  • Alumni Club Services
  • KL Ambassador Programm
  • Shop

Privatsphäre

Wir verwenden Cookies, die zum einen technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website sind, aber auch Cookies zu funktionellen, Marketing- und Analysezwecken um das Nutzungserlebnis auf unserer Seite zu optimieren. Mit Ihrer Einwilligung zu den Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbieter:innen, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der wir auch genau erklären, was eine Datenübermittlung in die USA bedeuten kann. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit individuell anpassen oder widerrufen.

Datenschutzerklärung
Diese Cookies sind für grundlegende Funktionen der Website erforderlich. Sie können diese in Ihren Brower-Einstellungen blockieren oder löschen, aber Sie laufen dann Gefahr, dass einige Teile der Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
  • PHPSESSID: Technisch notwendiges Cookie vom Webserver. Ablauf: Session. Typ: HTTP
  • fcc_cookie_consent: Notwendig zur Zustimmungseinholung zu bestimmten Cookies und somit zum Einsatz bestimmter Tools. Ablauf: 1 Jahr. Typ: HTTP
  • klpw_necessary: Steuerung der Cookie-Zustimmung. Ablauf: 1 Jahr. Typ: HTTP
  • klpw_analysis_matomo: Wird verwendet, um zu überprüfen, ob der Benutzer Matomo-Cookies zulässt. Ablauf: 1 Jahr. Typ: HTTP
  • klpw_functional_youtube: Wird verwendet, um zu überprüfen, ob der Benutzer YouTube-Cookies zulässt. Ablauf: 1 Jahr. Typ: HTTP
Matomo Cookies analysieren wie Benutzer mit der Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Die gesammelten Informationen helfen, das Webseitenangebot laufend zu verbessern.

Zweck der Datenverarbeitung
Wir benötigen die Daten, um das Surfverhalten der Nutzer zu analysieren und Informationen über Nutzung der einzelnen Komponenten der Website zu erhalten. Das ermöglicht uns, die Website und ihre Nutzerfreundlichkeit stetig zu optimieren. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO begründet. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse tragen wir dem Interesse der Nutzer am Schutz personenbezogener Daten Rechnung. Die Daten werden nie dazu genutzt, den Nutzer der Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Folgende Cookies werden nur nach Ihrer Zustimmung gesetzt:

  • _pk_id*: Wird von Matomo zur Nutzerbestimmung verwendet. Ablauf: 13 Monate. Typ: HTTP
  • _pk_ses*: Wird von Matomo verwendet, um temporär Daten des Seitenbesuchs zu erfassen. Ablauf: 30 Minuten. Typ: HTTP
Ermöglicht die Darstellung von Videos der YouTube Plattform.

Folgende Cookies werden nur nach Ihrer Zustimmung gesetzt:

  • CONSENT: Speichert die Präferenzen der Benutzer:innen und personalisiert Anzeigen. Ablauf: 3 unbegrenzt. Typ: HTTP