Studenten, Kleine Gruppen, Karl Landsteiner Privatuniversität, Krems

Erasmus+ Auslandsaufenthalte für medizinisch-klinische Praktika (Bachelor & Master)

Die Karl-Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) begrüßt und unterstützt Studierendenmobilität. 

Auslandsaufenthalte müssen von interessierten Studierenden im Vorfeld an der KL beantragt und von der KL genehmigt werden. Ein Auslandspraktikum kann nur an einer von der KL akkreditierten Einrichtung stattfinden. Die Akkreditierung der ausländischen Ausbildungsstelle erfolgt nach denselben Richtlinien, die auch an der KL angewendet werden. Bilaterale Agreements wurden bereits mit der Universität Basel abgeschlossen, weitere sind in Anbahnung. Die KL kann Erasmus+ Studierende an die Universität Basel entsenden, als auch Erasmus+ Studenten von der Universität Basel aufnehmen.

Empfohlener Zeitpunkt für eine Erasmus+ Mobilität:
Die seitens der KL grundsätzlich empfohlenen Zeitfenster für Mobilitäten von Studierenden sind die Semester 3-5 im Bachelorstudium Medical Sciences sowie während des gesamten Masterstudiums Humanmedizin, das in den ersten beiden überwiegend in Kleingruppen an Kliniken stattfindet. Das dritte Jahr ist als Praktisches Jahr (PJ) organisiert.

Studierendenmobilität im Praktischen Jahr (PJ) des Masterstudiums Humanmedizin:
Die KL empfiehlt geplante Aufenthalte im Ausland im Rahmen des Studiums in Form von längeren Famulaturaufenthalten (diese sind ab dem 3. Jahr des Bachelorstudiums Medical Science möglich) beziehungsweise als Tertial im Praktischem Jahr (PJ) des Masterstudiums Humanmedizin zu absolvieren. Diese Studierendenmobilität fällt im Erasmus+ Programm unter „Mobilität zu Praktikumszwecken“.

Am einfachsten ist die Studierendenmobilität im PJ des Master Humanmedizin zu organisieren. Im PJ des Master Humanmedizin können maximal 2 der 3 Tertiale oder maximal 4 der 6 Unterelemente (in Summe max. 30 Wochen des PJ) im Ausland an akkreditierten Universitätskliniken bzw. deren Lehrkrankenhäusern absolviert werden. Die Wahl, welche Fächer und Inhalte im Ausland absolviert werden, kann von den Studierenden selbst getroffen werden, solange die curricularen Lernziele erreicht werden. Am Ende eines Tertials sind die schriftliche und mündliche Tertialprüfung an der KL abzuschließen. 

Informationen zur Bewerbung für Erasmus+ Förderung Medizin

Rahmenbedingungen: 

  • Primär fördert die KL via Erasmus+ Aufenthalte im EU-Hochschulraum.
  • Voraussetzung für eine Erasmus+ Förderung ist eine Mindestaufenthaltsdauer von 60 Tagen 

Sollten Sie eine Zusage zu einem Praktikumsplatz (zum Beispiel im Rahmen einer längeren Famulatur oder einem PJ-Tertial) von einer Klinik innerhalb des EU-Hochschulraums bekommen, und eine Erasmus + Förderung beantragen wollen, gehen Sie bitte wie unten beschrieben vor.

Erasmus+ Auswahlverfahren und Bewerbungsprozess für die Nominierung an der KL:

Kontaktieren Sie uns, sobald Sie konkrete Absichten und erste Planungsschritte unternommen haben, unmittelbar via E-Mail an internationalmobility@kl.ac.at  . Die Reihung im Auswahlverfahren erfolgt primär nach dem first come, first serve Prinzip).

Zur Bearbeitung müssen folgende Informationen und Dokumente mitübermittelt werden:

  • Informationen zu Ihrem derzeitigen Studienfortschritt (Studienrichtung NN, Studienjahr X, Semester XY)
  • Informationen zum genauen Zeitraum und den Eckdaten zu dem geplanten Auslands-Aufenthalts
  • Letter of Motivation bezugnehmend auf
    • das gewählte Universitätsklinikum (Warum dieses Land/diese Destination, warum dieses Klinikum?)
    • das gewählte Semester / Tertial (inkl. genauer Zeitraum des geplanten Auslandsaufenthalts)
    • Sie als Person (inkl. Beschreibung von beruflichen Interessen, …)
  • Sprachnachweis sofern die Landessprache nicht gleich der Muttersprache ist (min. B2 Level der jeweiligen Unterrichtssprache)
  • Schriftliche Zusage zu Ihrem Praktikumsplatz
  • Kontaktdaten der Kontaktperson am Praktikumsplatz
  • Kontaktdaten der Kontaktperson im International Office der Gastinstitution

Rückfragen/Anliegen/Beschwerden zum Erasmus + Auswahlverfahren an der KL

Sollten seitens Studierender oder Mitarbeiter:innen im Rahmen des Auswahlverfahrens von Erasmus+ offene Fragen bleiben beziehungsweise sich jemand ungerecht behandelt fühlen, besteht die Möglichkeit von Rückfragen bzw. Einspruch oder Beschwerde bei folgenden übergeordneten Instanzen des International Offices: