Über fachlich gute Medizin und Pflege hinaus steigt der Bedarf an berufsübergreifender Kommunikation, Zusammenarbeit und gemeinsam gestalteten Entscheidungsprozessen. Ziel des Zertifikatskurses ist die kompetenzorientierte Fort- und Weiterbildung in allen Gesundheitsberufen für die Etablierung von Ethikarbeit und Ethikberatung in entsprechend wirksamen Strukturen auf Team- und Abteilungsebene, auf Ebene einzelner Einrichtungen und auf Trägerebene des österreichischen Gesundheitswesens.
Der Zertifikatskurs vermittelt Grundlagen, Instrumente und Fähigkeiten zur Klinischen Ethikberatung ebenso wie zur Etablierung und Umsetzung von Ethikboards/Ethikkomitees sowie die Einrichtung eines Ethikkonsiliardienstes auf Ebene einzelner Einrichtungen. Damit können Teams in Gesundheitseinrichtungen in ethischen Konflikten entscheidungs- und handlungsfähig gehalten werden.
Die Kursgebühren für den Zertifikatskurs betragen € 3.500,00*
* „Der Rechnungsbetrag enthält keine ausweisfähige Umsatzsteuer, da die Umsätze der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften GmbH gemäß §6/11a UStG von der Umsatzsteuer befreit sind! Die Kursgebühren sind gemäß §6/11a UstG von der Umsatzsteuer befreit.“
Die vier Curruriculumsmodule:
- Ethik: Fachliche und interdisziplinäre Grundlagen, ethische Begründungsansätze, rechtliche Rahmenbedingungen, Reflexion
- Organisation: Organisationstheorie und -entwicklung, Teamentwicklung, Systemisches Denken, Ethikberatung im organisationellen Zusammenhang
- Beratung: Beratungsprozess und -instrumente, Moderations- und Kommunikationskompetenzen, Ethikberatung in unterschiedlichen Feldern
- Interprofessionelle Praxis: Team- und Organisationsanalyse, praktische Umsetzung, Fallbearbeitung, Ergebnispräsentation