
ÖPUK Logo
Die österreichischen Privatuniversitäten sind neben öffentlichen Universitäten und Fachhochschulen die dritte Säule des tertiären Bildungssystems und der am stärksten wachsende Hochschulsektor in Österreich.
Mit Steigerungsraten von über 15%, rund 10.000 Studierenden und 150 Studienangeboten an insgesamt 13 Privatuniversitäten erfreut sich der Sektor seit dem Jahr 2000 immer größerer Nachfrage.Mit einem Anteil an internationalen Studierenden von 39% (zum Vergleich: rd. 27% an öffentlich-rechtlichen Universitäten, rd. 16% an FHs) und einer Steigerung der Studierendenzahlen in den letzten fünf Jahren um rund 50% tragen die Privatuniversitäten wie kein anderer Hochschulsektor zum Bildungsexport Österreichs bei.
In Österreich gibt es derzeit 13 Privatuniversitäten, die seit dem Jahr 2000 in mehr als 150 Studiengängen ein vielfältiges akademisches Programm anbieten, insbesondere in den Bereichen Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Medizin, Theologie, Philosophie sowie Kunst und Musik.
Eine permanente interne und externe Evaluierung von Lehre und Forschung durch die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) garantiert Bildung auf internationalem Niveau. Das gewährleistet den Absolventinnen und Absolventen beste Chancen am Arbeitsmarkt.
Die Österreichische Privatuniversitätenkonferenz (ÖPUK), der Zusammenschluss aller akkreditieren Privatuniversitäten Österreichs. Im Interesse einer insgesamt positiven Hochschulentwicklung in Österreich ist es Ziel der ÖPUK, die Öffentlichkeit über das Angebot und die Vorteile, aber auch über die Probleme, mit denen Privatuniversitäten konfrontiert sind, zu informieren.