An der KL besteht gemäß Satzung der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (Stand: 25.1.2016), Punkt 4.1., eine Kommission für Gleichstellung und Frauenförderung, deren Aufgabe es ist, Diskriminierungen durch Universitätsorgane auf Grund des Geschlechts sowie auf Grund der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung entgegenzuwirken und die Angehörigen und Organe der Universität in diesen Angelegenheiten zu beraten und zu unterstützen.
Mitglieder
Vorsitz (Zuständiges Mitglied des Rektorats)
Univ. Prof. Dr. Rudolf Mallinger
Vertreter_in der Studiengangsleiter_innen
Mag.a Ursula Föger-Samwald, PhD
Vertreter_innen des wissenschaftlichen Universitätspersonals
Vertreter_in des nicht-wissenschaftlichen Personals der KL
Mag. Afitap Derya Köprülü-Rössl, PhD
Vertreter_in der externen Lehrenden
Univ.-Prof.in DIin Dr.in Isabella Ellinger
Vertreter_in der ordentlichen Studierenden
Sophie Freya Herbeck, BSc
Beratende Mitglieder
Frauenbeauftragte
Dr.in Brigitte Schigl, MSc
Behindertenbeauftragte/r
Silvia Koller
Geschlechtersensibler Sprachgebrauch
Mit 7. März 2016 tritt die Richtlinie Geschlechtersensibler Sprachgebrauch an der KL bis zu einem Widerruf bzw. einer Neuregelung in Kraft.
- Geschlechtersensibler Sprachgebrauch (338.96 KB, PDF)
Empfehlungen der Hochschulkonferenz zur Verbreiterung von Genderkompetenz in hochschulischen Prozessen
Der Aufbau und die Verbreiterung von Genderkompetenz in hochschulischen Prozessen hat die Verbesserung der Wirkung bestehender Gleichstellungsmaßnahmen an österreichischen Hochschuleinrichtungen zum Ziel.