Entdecker der Blutgruppen und des Rhesusfaktor

Karl Landsteiner in seinem Labor am Rockefeller Institut für Medizinische Forschung (Rockefeller Universität). New York, 1930.
Karl Landsteiner wurde am 14.6.1868 in Baden bei Wien geboren. Der Mediziner zählt zu den bedeutendsten Forschern der Medizingeschichte. Zu seinen herausragenden Leistungen gehören die Entdeckung des Systems der menschlichen Blutgruppen mit den drei Hauptgruppen A, B und O im Jahr 1901 und – zusammen mit Alexander Wiener – die Entdeckung des Rhesusfaktors im Jahr 1940. Für seine Forschungsarbeiten wurde Karl Landsteiner 1930 mit dem Nobelpreis für Medizin geehrt.
Karl Landsteiner legte mit seiner Bestimmung der Blutgruppen den Grundstein für die Durchführung erfolgreicher Bluttransfusionen, einer verbesserten Operationstechnik, für den Nachweis von Vaterschaften und in der Gerichtsmedizin für die Identifizierung von Blutspuren.