Home / Studium & Weiterbildung / Weiterbildung / SUMMER SCHOOL - Person-Centred or Evidence based? Neue Wege in der (pflegebezogenen) Wirkungsforschung

SUMMER SCHOOL - Person-Centred or Evidence-based? Neue Wege in der (pflegebezogenen) Wirkungsforschung

Summer School 2023
 
TerminMontag, 28.8. - Donnerstag, 31.8.2023
Kursgebühren
Normalpreis: EUR 590,00
Frühbucherpreis: EUR 490,00
Frühbucher-Anmeldung: bis 30.4.2023
Sprache Deutsch
ZielgruppeForscher_innen im Pflege- und Gesundheitsbereich, Doktorand_innen, Post-Doktorand_innen
AbschlussTeilnahmebestätigung der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL)

 


Inhalt:

Interventionsforschung spielt in Praxisdisziplinen, wie der Pflegewissenschaft, aber auch in anderen Gesundheitswissenschaften, eine große Rolle, da gerade hier die Frage nach Wirkungsweisen und Wirksamkeit zunehmend an Bedeutung gewinnt. Gleichzeitig ist ein zunehmender Diskurs um die Problematik klassischer Methoden der Wirkungsforschung angesichts des komplexen Gegenstandsbereichs zu verzeichnen. Darüber hinaus erfährt personzentrierte Theorie international und interdisziplinär vermehrt Zuspruch und stellt mitunter auch traditionelle Ansätze der Wissensproduktion in Frage. 

Alternative Forschungsansätze, wie z. B. theoriebasierte Evaluation, gewinnen vor diesem Hintergrund zunehmend an Bedeutung und werden mit der Hoffnung verbunden, Antworten auf drängende methodologische Fragen zu bieten. Eine Abkehr von einem linearen Ursache-Wirkungs-Verständnis hin zu einem Verständnis dafür, wie, warum, für wen und unter welchen Umständen Interventionen wirken, könnte die Pflege- und Gesundheitsforschung dem Verständnis des Wesens und der Wirkung pflegerischen und therapeutischen Handelns einen Schritt näher bringen und so zur Entwicklung nützlicher, theoriebasierter und empirisch gestützter Pflegepraktiken zum Wohle von Patient:innen beitragen. 
 
In der Summer School steht der Diskurs und die Wissenserweiterung um theoriebasierte Evaluationsansätze im Mittelpunkt. Ziel ist es, die Auseinandersetzung mit einem alternativen Verständnis von Wirkungsforschung in der Pflege und Gesundheitsforschung zu fördern. Diskurse, Wissensinputs und die Arbeit mit Anwendungsbeispielen sollen die Teilnehmer:innen dem Gegenstand näherbringen und sie mit alternativen Wegen der Wirkungsforschung, vor allem den theoriebasierten Evaluationsansätzen, vertraut machen.  
 
 

Programm:

Summer School - Programm zum Download

Information:

FACHBEREICH PFLEGEWISSENSCHAFT - SCHWERPUNKT PERSON-CENTRED CARE RESEARCH
Leitung: Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Hanna Mayer
 

Anmeldung:

Anmeldung online möglich unter: Online Bewerbung | opencampus.kl.ac.at
 
Bei Rückfragen:
Kinastberger Karin

Karin Kinastberger, BA

Assistentin, Department Allgemeine Gesundheitswissenschaften, Fachbereich Pflegewissenschaft mit Schwerpunkt Person-Centred Care Research

ACHTUNG: BEGRENZTE ANZAHL VON PLÄTZEN!

Events

  1. 31 Mai

    16. Maimonides Lectures: Psychodynamische Psychotherapien und Seelsorge

    31. Mai 2023, 17:00 - 01. Juni 2023, 19:00
    Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems an der Donau
  2. 05 Jun

    Queer Movie Night

    05. Juni 2023, 18:00 - 22:00
    Kino im Kesselhaus
  3. 05 Jun

    MedMusics Sommerkonzert: Bangers Only

    05. Juni 2023, 19:30 - 21:00
    Karl Landsteiner Privatuniversität, Trakt Y, Festsaal