Psychologie studieren ohne NC, KLPU, Karl Landsteiner Privatuniversität, Kleingruppen unterricht

Curriculum

Das Masterstudium Psychologie baut auf dem Bachelorstudium Psychologie auf. Es vertieft die Kenntnisse und Fertigkeiten in der psychologischen Grundlagenforschung und in den Anwendungen der Psychologie. Durch den Erwerb berufsspezifischer Kompetenzen erlernen die Studierenden die fachgerechte Anwendung von psychologischen Erkenntnissen und Methoden bei der Untersuchung, Behandlung, Auslegung, Änderung und Vorhersage des Erlebens und Verhaltens von Menschen samt ihrer Lebensbedingungen.

Inhalte Masterstudium Psychologie

Hier vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten. Sie erwerben (1) theoretische Kenntnisse in ausgewählten Verfahren der Evaluation und Qualitätssicherung, (2) Wissen über die Entwicklung evaluativer Fragestellungen sowie adäquater Forschungsdesigns, (3) Vertrautheit mit allen Phasen des wissenschaftlichen Schreibens, (4) profunde Kenntnisse wissenschaftlicher Schreibstandards, (5) die Fähigkeit, individuelle Strategien beim Schreiben zu entwickeln sowie (6) eine Vorbereitung auf die Anforderungen des Verfassens der Masterarbeit.

Hier vertiefen die Studierenden ihre diagnostischen Kompetenzen und ihre Kenntnisse in der Klinischen Psychologie mit dem Fokus auf die Psychosomatik und psychische Erkrankungen im Erwachsenenalter. Die Studierenden erwerben fundiertes Wissen über (1) psychosomatische Störungsbilder inklusive deren Diagnostik, Genese, Häufigkeiten und Verlauf, (2) vertiefende Kenntnisse in der Neuropsychologie, (3) einen Überblick über die wichtigsten Psychopharmaka inklusive deren neurobiologische Grundlagen, Gruppen, Wirkungen und Nebenwirkungen, (4) phänomenologische, ätiologische, epidemiologische und behandlungsrelevante Kenntnisse psychischer Erkrankungen sowie (5) profunde diagnostische Kompetenzen.

Hier vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in den vielfältigen Tätigkeitsfeldern der Arbeits- und Organisationspsychologie. Die Studierenden erwerben (1) Kenntnisse in den klassischen Themen dieses Bereichs wie der Arbeitsgestaltung, Mitarbeiter:innenmotivation und -führung, (2) einen Überblick über die den Theorien zugrundeliegenden Menschenbildern sowie (3) einen vertieften Einblick in ausgewählte Themen der Arbeits- und Organisationspsychologie wie betriebliches Gesundheitsmanagement, Personalauswahl, Change Management, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung.

Hier vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse über grundlegende Ideen, theoretische Hintergründe, Voraussetzungen und Anwendungsmöglichkeiten verbreiteter Auswertungsverfahren im Kontext psychologischer Fragestellungen. Die Studierenden erwerben (1) einen Überblick über die Prinzipien multipler und multivariater statistischer Verfahren, (2) Kompetenzen in der praxisnahen und angewandten Entwicklung psychologischer Fragestellungen und deren statistische Analyse, (3) Kenntnisse von fortgeschrittenen qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden sowie (4) die Fähigkeit zur praktischen Anwendung von Statistiksoftware bei der computergestützten Datenanalyse zu multivariaten Verfahren.

Hier vertiefen die Studierenden ihr klinisch-psychologisches Wissen hinsichtlich psychologischer und psychotherapeutischer Interventionsformen. Die Studierenden erwerben (1) einen Überblick über die klinisch-psychologischen und psychotherapeutischen Tätigkeiten, (2) Kenntnisse zu störungsspezifischen und störungsübergreifenden Interventionen, (3) Wissen über die Möglichkeiten, Nebenwirkungen und Grenzen von Klinischer Psychologie und Psychotherapie, (4) Kenntnis der gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Ausübung der Klinischen Psychologie, (5) eine theoretische und praktische Einführung in moderne Therapieansätze, (6) Möglichkeiten der Ressourcenförderung und Resilienz sowie (7) fachgerechte Kenntnisse zur Anwendung kreativer Medien und Kreativitätstechniken.

Hier vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse psychologischer Aspekte der Vermarktung von Produkten und des Verhaltens von Konsument:innen. Sie erwerben (1) einen Überblick über die Grundzüge der Absatzpolitik von Unternehmen, (2) Theorien zum Konsumverhalten und dazugehörige empirische Untersuchungen, (3) eine Vertiefung in Bereichen wie Kaufentscheidungen und Geldmanagement in privaten Haushalten, (4) einen Überblick der Markt- und Konsumpsychologie und die psychologische Sicht der Absatzpolitik von Unternehmen, (5) einen Überblick über die umfangreichen Methoden der Markt- und Konsumpsychologie, (6) über die vielfältigen Methoden zur Erfassung und Verbesserung des Images von Produkten, (7) über Prinzipien der Preisgestaltung sowie (8) Kenntnisse über die psychologischen Mechanismen von Konsumentscheidungen und einen kritischen Zugang ihres Einsatzes in der unternehmerischen Vermarktung.

Hier vertiefen die Studierenden ihr Wissen im Bereich der angewandten Sozialpsychologie, Diversität und interkulturellen Kompetenzen. Sie erwerben (1) einen Überblick über verschiedene Ansätze einer interdisziplinären Sozialpsychologie mit Fokus auf Vorurteilsforschung, sozialen Interaktionismus, Gewaltprävention und interkulturelle Kompetenzen, (2) eine vertiefte Auseinandersetzung mit kritischen Theorien von Subjekt und Gesellschaft, (3) Vertrautheit mit sozialpsychologischen Anwendungsgebieten etwa im Bereich der Gesundheit, (4) praktisches Wissen zu innovativen Handlungsfeldern der Sozialpsychologie und Kompetenzentwicklung in einer globalisierten Welt sowie (5) die Fähigkeit zur kritischen Analyse sozialpsychologischer Forschung.

Hier vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse im Bereich der Ökonomischen Psychologie. Sie erwerben (1) eine psychologische Perspektive auf finanzwirtschaftliche Themen, wie beispielsweise das Verhalten auf Aktienmärkten, das Spar- und Verschuldungsverhalten, oder die Steuermoral mit besonderem Augenmerk auf die Urteils- und Entscheidungsforschung, (2) einen Überblick über Themen der Ökonomischen Psychologie wie Laientheorien und das Alltagsverständnis von wirtschaftlichen Phänomenen, (3) einen Überblick über die Psychologie des Geldes, das Spar- und Ausgabeverhalten in privaten Haushalten, das Anleger:innenverhalten auf Aktienmärkten, das Verhalten der Akteur:innen auf Arbeitsmärkten und die Folgen von Arbeitslosigkeit aus psychologischer Perspektive sowie (4) vertiefende Kenntnisse in den Themen Steuerzahlen und Entscheidungspsychologie.

Hier vertiefen die Studierenden ihr klinisch-psychologisches Wissen im Bereich Klinischer Kinder- und Jugendpsychologie. Die Studierenden erwerben (1) profunde Kenntnisse über Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Kinderpsychotherapie, (2) einen Überblick über die häufigsten Störungsbilder dieser Altersgruppe und ihre spezifische Symptomatik, (3) eine Einführung in die Methoden der klinisch-psychologischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit spezifischen Interventionsstrategien und entwicklungspsychologischen Phänomenen sowie (4) Kenntnisse verschiedener Präventionsansätze und gesundheitspsychologischer Maßnahmen für Kinder und Jugendliche.

Hier vertiefen die Studierenden die bisherigen Inhalte zur Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (AOW) als Vorbereitung für die wichtigsten Berufsfelder im Bereich der AOW. Die Studierenden erwerben (1) die Fähigkeit zur Anwendung des theoretischen Wissens in der Praxis, (2) eine praktische Vorbereitung auf die Tätigkeiten im Beruf sowie (3) die notwendigen Kompetenzen von Arbeitspsycholog:innen, Unternehmens- und Politikberater:innen und Markt- und Meinungsforscher:innen.

Hier vertiefen die Studierenden ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in der Gesundheitspsychologie und deren Anwendungsgebieten. Sie erwerben (1) vertiefte Kenntnisse psychologischer Konzepte der Gesundheitsvorsorge und -förderung in der Planung, Diagnostik, Implementierung und Umsetzung, (2) einen Überblick über unterschiedliche Versorgungsangebote, (3) über die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen sowie (4) Erfahrungen mit spezifischen gesundheitspsychologischen Projekten in ihrem Anwendungsbezug.

Im Rahmen des Studiums absolvieren die Studierenden ein Praktikum im Umfang von 200 Stunden an einer oder mehreren geeigneten Einrichtungen. Die KL bietet den Studierenden Praktikumsplätze unterschiedlicher Kooperationspartner:innen im Raum Niederösterreich/Wien an. Das Praktikum kann darüber hinaus an jeder psychologischen Einrichtung im In- und Ausland absolviert werden. Die Studierenden erwerben (1) Übung in der Anwendung der im Studium erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in der konkreten psychologischen Berufspraxis, (2) Kooperationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kritikfähigkeit, sie erlangen eine (3) Erhöhung der persönlichen Entscheidungs- und Handlungskompetenz im psychologischen Berufsalltag sowie (4) eine Steigerung der professionellen Reflexion im Rahmen von Supervision.

Die Studierenden verfassen eine wissenschaftlich fundierte, empirisch orientierte oder theoretische Forschungsarbeit. Sie werten die erhobenen Daten aus und interpretieren ihre Arbeit entsprechend den wissenschaftlichen Standards. Sie erbringen durch die Anfertigung der Bachelorarbeit den Nachweis, dass sie in der Lage sind, unter Anleitung psychologische Forschungsarbeiten durchzuführen, die den wissenschaftlichen Standards in theoretischer und methodischer Hinsicht entsprechen. Die Studierenden erwerben (1) die Fähigkeit, psychologische Forschungsmethoden auf eine empirische oder theoretische Fragestellung anzuwenden, (2) Datensätze zu erstellen sowie mithilfe spezieller Software zu analysieren und (3) eigene Forschungsergebnisse in Relation zur Theorie und Fachliteratur zu interpretieren. Weiters erlangen sie (4) Übung in der Organisation wissenschaftlichen Arbeitens, (5) in der Anwendung von Präsentationstechniken im wissenschaftlichen Bereich, (6) Erfahrung im Geben und Annehmen von konstruktivem Feedback sowie (7) die Fähigkeit, Terminvorgaben einzuhalten und begrenzte Ressourcen effizient einzusetzen.