Home / Studium & Weiterbildung / Studium / Bewerbung und Zulassung / Zulassungsvoraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen

Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen

Nachweis der allgemeinen Universitätsreife (Reifezeugnis)

Die allgemeine Universitätsreife kann mit einem der folgenden Zeugnisse nachgewiesen werden:

  • Reifeprüfung (Matura)
  • Berufsreifeprüfung
  • Studienberechtigungsprüfung
  • internationale Reifeprüfung, die einer österreichischen Reifeprüfung gleichwertig ist

Für Bewerberinnen und Bewerber die keine österreichische Reifeprüfung vorweisen können, gelten die Bestimmungen für internationale Zulassung.

Internationale Zulassung

Weiterführende Informationen zu internationalen Urkunden

Beglaubigung:
Für Dokumente, die nicht in Österreich (oder einem anderen Mitgliedsstaat der EU) ausgestellt wurden, bestehen Beglaubigungsvorschriften.
Wenn Ihre Dokumente in einem anderen Land ausgestellt wurden, beachten sie bitte die Informationen zu den Beglaubigungsvorschriften (Beglaubigungsliste Hochschulwesen)
 
Übersetzung:
Alle Unterlagen, die nicht im Original in englischer oder deutscher Sprache ausgestellt wurden, müssen amtlich übersetzt werden. Lassen Sie Übersetzungen immer erst nach einer etwaigen Beglaubigung durchführen!

 

Gleichwertigkeit internationaler Reifezeugnisse:

IB Diplom
Das IB Diplom ist mit einem österreichischen Reifezeugnis gleichwertig.

Reifezeugnisse aus EU/EWR-Ländern
Wenn Sie die Reifeprüfung in einem Mitgliedsstaat der EU/EWR abgelegt haben, ist dieses Zeugnis in der Regel gleichwertig mit einem österreichischen Abschluss, wenn damit der Hochschulzugang im Herkunftsland für das gewählte Fach gegeben ist.

Reifezeugnisse aus Nicht-EU/EWR-Ländern
Wenn Sie die Reifeprüfung in einem Nicht-EU/EWR-Land abgelegt haben, ist dieses Zeugnis möglicherweise NICHT gleichwertig mit einem österreichischen Abschluss.
 

In allen Fällen wird die Gleichwertigkeit des Reifezeugnisses im Zuge der Bearbeitung Ihrer Bewerbung an der KL geprüft.

Wenn Sie ein nicht gleichwertiges Reifezeugnis erworben haben, ist die Zulassung zum Bachelorstudium an der KL nur in folgenden Fällen möglich:

  • Nachweis der erfolgreichen Absolvierung eines Bachelorstudiums an einer anerkannten Universität bzw. von 1 bis 2 Studienjahren (60 bis 120 ECTS - Länderspezifisch)
  • nach Ablegung von Ergänzungsprüfungen: Diese Ergänzungsprüfungen können jedoch nur im Zuge eines Zulassungsverfahrens an einer öffentlichen Universität abgelegt werden, die KL bietet diese Ergänzungsprüfungen leider nicht an.

Besondere Zulassungsbestimmungen für Medizin

Bachelorstudium Medical Science*

Um für das Bachelorstudium Medical Science an der KL zugelassen zu werden müssen zusätzlich folgende Nachweise erbracht werden:

  • Latein: Nachweis über das positive Bestehen von mind. 10 Wochenstunden in Latein an einer höheren Schule. Falls nicht vorhanden, ist eine Ergänzungsprüfung zu Latein im Lauf des Studiums vor der Abschlussprüfung für den Bachelor abzulegen.
  • Biologie: Nachweis über die Absolvierung von mind. einer erfolgreich besuchten Wochenstunde in Biologie nach der 8. Schulstufe an einer höheren Schule oder Nachweis einer Zusatzprüfung aus Biologie laut § 124a Universitätsgesetz in Verbindung mit § 2 UBVO 1998
  • Nachweis über die Kenntnis der englischen Sprache mindestens auf Level B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER):

Für BewerberInnen und Bewerber, die keine österreichische Reifeprüfung vorweisen können, gelten die Bestimmungen für internationale Zulassung.

Besondere Zulassungsbestimmungen für Psychologie

Bachelorstudium Psychologie

Um für das Bachelorstudium Psychologie an der KL zugelassen zu werden, können alternativ folgende Nachweise erbracht werden:

  • Studienberechtigungsprüfung Naturwissenschaftlichen Studien

Für BewerberInnen und Bewerber, die keine österreichische Reifeprüfung vorweisen können, gelten die Bestimmungen für internationale Zulassung.

Events

  1. 23 Mär

    12. Symposion Dürnstein

    23. März 2023, 17:30 - 25. März 2023, 16:30
    Stift Dürnstein
  2. 28 Mär

    INFO TALK: Bewerbung Medizinstudium

    28. März 2023, 18:00
    Online Chatroom: Microsoft Teams
  3. 29 Mär

    KL Luchtime Seminar: CaMKII spreads activity by inter-holoenzyme phosphorylation

    29. März 2023, 12:00 - 13:00
    Karl Landsteiner Privatuniversität, Festsaal