Home / Beratung für KL Studierende

Beratung für KL Studierende

Studienadministration

(c) KL/M.Liebert

Während des Studiums können viele Fragen auftauchen. Verschiedene Stellen unterstützen die Studierenden an der KL mit Informationen und Beratungsangeboten auf ihrem Weg durchs Studium.

Study Services

Die Studienberatung der KL bietet Information und individuelle Beratungen, sich mit individuellen Möglichkeiten und Grenzen auseinanderzusetzen, persönliche Laufbahnziele zu entwickeln, Orientierungs- und Entscheidungskonflikte sowie Fragen betreffend Studienwechsel oder -abbruch zu klären.

Das Team von Studium & Prüfungen steht Ihnen telefonisch oder per Email sowie während der Öffnungszeiten im Erdgeschoß des Trakt X für Ihre Anliegen rund um das Studium zur Verfügung.

Kontakt:

Studium & Prüfungen
Tel.: 0043-2732-720 90 - 260
 

Für Beratungsgespräche an unserer Universität bitten wir vorab um Terminvereinbarung um uns ausreichend Zeit für Sie nehmen zu können.

Öffnungszeiten
Montag09:00 - 13:00 Uhr
Dienstag11:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch09:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag11:00 - 15:00 Uhr
Freitag09:00 - 13:00 Uhr
Samstag, Sonntaggeschlossen

 

Psychologische Studierendenberatung

Eine Kooperation mit dem Hilfswerk bietet eine kostenfreie psychologische Beratung für Studierende der KL. Dieses Service ist absolut anonym und vertraulich. Das erfahrene Hilfswerk-Team berät in allen belastenden Lebenslagen – von Ängsten, Heimweh, Depressionen, Prüfungsangst, Essstörungen, Gewalt bis hin zu Problemen mit der Wohnsituation, etc.

Die Beratungen werden in deutscher oder englischer Sprache angeboten und finden abwechselnd in Präsenz an der KL oder im Rahmen einer Telefonberatung statt. Keine Voranmeldung nötig! 

Die aktuellen Beratungstermine finden Sie hier.

Hinweis: Studierende, die Diskriminierung erfahren haben, können sich an die Anlaufstelle für Gleichbehandlungsfragen wenden.

 

KL-Ansprechperson für organisatorische Fragen:

 

Die Ursachen für psychische Belastungen sind vielfältig. Neben der Psychologischen Studierendenberatung der KL gibt es weitere Angebote, die man im Notfall in Anspruch nehmen kann. 

Die Bundesvertretung der Österreichischen Hochschüler_innenschaft (ÖH) bietet in Zusammenarbeit mit dem Verein für Psychotherapie das Projekt „ÖH-Helpline“ an. 
Beratungszeiten: Montag: 15:00-18:00 Uhr, Mittwoch: 16:00-18:00 Uhr, Donnerstag: 16:00-18:00 Uhr
Tel.Nr.: 01/585 33 33
 
Psychotherapeutische Helpline: Psychotherapie Helpline | WLP
Kostenfreie Krisengespräche. Psychotherapeut_innen unterstützen die Bevölkerung bei psychischen Belastungen während der Coronakrise.
Tel.Nr.: 0720/12 00 12
 
Telefonseelsorge: www.telefonseelsorge.at
Telefon-, E-Mail- und Chat-Beratung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder Krisenzeiten, täglich 0 bis 24 Uhr. 
Tel.Nr.: 142
 
Psychosoziale Beratung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen, täglich 0 bis 24 Uhr. 
Tel.: 0800/20 20 16
 
VOR ORT HILFE: Kriseninterventionszentrum Wien: www.kriseninterventionszentrum.at
Ambulanz zur Bewältigung von akuten psychosozialen Krisen. Telefonische, persönliche oder E-Mail-Beratung, Montag bis Freitag 10 bis 17 Uhr.
Tel.: 01/4069595

Ombudsstelle für Studierende

In größeren Organisations- und Institutionsstrukturen, wie die KL es inzwischen ist, bedarf es im Hinblick auf das Beschwerdemanagement niederschwelliger und außerhierarchischer Lösungsansätze sowie eines allparteilichen, vertraulichen und vermittelnden Handelns. Solche sind etwa Ombudsstellen, die sich um die Vermittlung bei und Bereinigung von Problemen für Personengruppen oder Abläufe kümmern.

Daher hat sich auch unsere Universität dazu entschieden, eine Ombudsstelle für Studierende zu gründen sowie eine Ombudsperson zu implementieren. Zielgruppe sind Bewerber_innen, Studierende und Absolvent_innen der Karl Landsteiner Universität.

Die Funktion der Ombudsperson übernimmt Dr.in Brigitte Schigl. Anliegen der Studierenden können am besten per Mail   eingebracht werden. Es ist nach Vereinbarung auch eine persönliche Beratung möglich. 

Kontakt

Events

  1. 11 Apr

    STUDENT TALK Psychologie

    11. April 2023, 18:00
    Instagram Channel - Live Q&A
  2. 14 Apr

    Austria Model WHO

    14. April 2023, 10:00 - 16. April 2023, 17:00
    Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems an der Donau
  3. 19 Apr

    KL Lunchtime Seminar: How do we know in which direction our eyes are pointing

    19. April 2023, 12:00 - 13:00
    Karl Landsteiner Privatuniversität, Skylounge