Home / Studium & Weiterbildung / Studium / Psychologiestudium / Bachelorstudium Psychologie / Berufsperspektiven

Berufsperspektiven

Der erfolgreiche Abschluss des Bachelorstudiums stellt die Voraussetzung für das Masterstudium Psychologie dar, befähigt allerdings nicht zur Führung des Berufstitels „Psychologin/Psychologe“ oder zur eigenverantwortlichen Berufsausübung als Psychologin oder Psychologe im Sinne des österreichischen Psychologengesetzes. Der Abschluss berechtigt dazu unselbständig unter fachlicher Anleitung psychologischen Tätigkeiten nachzugehen.

Neben den spezifischen fachlichen Kompetenzen sollen vor allem auch jene Schlüsselqualifikationen gefördert werden, die für Tätigkeiten in verschiedenen Handlungsfeldern von Nutzen sind. Außerdem professionalisiert das Studium die Studierenden im erweiterten Berufsfeld der psychosozialen Forschung, der psychologischen Statistik sowie der Psychotherapie und Beratungswissenschaften. Damit wird ein solider Grundstock für eine weiterführende Psychotherapieausbildung nach österreichischem und bundesdeutschem Recht gelegt.

Der Abschluss des Bachelorstudiums Psychologie an der Karl Landsteiner Privatuniversität ermöglicht einen direkten Einstieg in das Masterstudium Klinische Psychologie und Psychotherapie in Deutschland.

Die Reform der Psychotherapieausbildung in Deutschland sieht vor, dass Studierende, die nach Abschluss eines Bachelorstudiums der Psychologie ein Masterstudium für Klinische Psychologie und Psychotherapie anstreben, ein spezielles inhaltliches Spektrum und ein vorgeschriebenes Ausmaß an Lehrveranstaltungen absolvieren müssen. Diese bereitet sie schon während des Bachelorstudiums auf den späteren Beruf der Psychotherapeutin bzw. des Psychotherapeuten vor. (Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung, Bundesgesetzblatt Jahrgang 2019 Teil I Nr. 40, ausgegeben zu Bonn am 22. November 2019)

Das Curriculum des polyvalenten Bachelorstudiums Psychologie an der KL wurde entsprechend der neuen Vorgaben der Psychotherapieausbildung in Deutschland überarbeitet und erfüllt in der aktuellen Form die Zulassungsvoraussetzungen für das Masterstudium Klinische Psychologie und Psychotherapie in Deutschland.

Mit Abschluss des Bachelorstudiums Psychologie an der KL haben Studierende mit Start im Wintersemester 2021/22 die Möglichkeit, in Deutschland nicht nur in ein Masterstudium Psychologie, sondern auch direkt in ein Masterstudium Klinische Psychologie und Psychotherapie einsteigen zu können. Alle vorgeschriebenen Inhalte und Ausmaße an Lehrveranstaltungen zum direkten Einstieg sind bereits integriert.

Über weitere Details zur Kombination des Bachelorstudiums Psychologie an der KL am Campus Krems mit dem Masterstudium Klinische Psychologie und Psychotherapie in Deutschland informieren wir Sie gerne persönlich (admission@kl.ac.at).

 

Events

  1. 05 Jun

    Queer Movie Night

    05. Juni 2023, 18:00 - 22:00
    Kino im Kesselhaus
  2. 05 Jun

    MedMusics Sommerkonzert: Bangers Only

    05. Juni 2023, 19:30 - 21:00
    Karl Landsteiner Privatuniversität, Trakt Y, Festsaal
  3. 07 Jun

    Antrittsvorlesung Sascha Klee - Professor für Biostatistik und Data Science

    07. Juni 2023, 18:00 - 20:00
    Karl Landsteiner Privatuniversität, Trakt Y, Auditorium