Das Aufnahmeverfahren für das Bachelorstudium Psychologie besteht aus (1) den Bewerbungsunterlagen und (2) einem persönlichen Interview. Beide Teile werden anhand eines Kriterienkataloges von der Aufnahmekommission beurteilt. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist (siehe https://www.kl.ac.at/termine-und-fristen) bekommen die 40 erstgereihten Bewerber_innen einen Studienplatz angeboten. Die nachgereihten Bewerber_innen kommen auf die Warteliste.
Für das Aufnahmeverfahren wird eine Bearbeitungsgebühr eingehoben. Beim Absenden Ihrer Anmeldung erhalten Sie Ihre persönliche Zahlungsinformation. Die Bearbeitungsgebühr wird nicht rückerstattet. Es können nur fristgerechte und komplette Zahlungen berücksichtigt werden!
Bearbeitungsgebühr: EUR 180,00
1) Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbungsunterlagen bestehen aus dem letzten Schulzeugnis, einem Europass-Lebenslauf und einem Motivationsschreiben.
Das Motivationsschreiben soll zwischen 800 und 1200 Wörter umfassen und die folgenden Fragen beantworten:
(1) Warum wollen Sie Psychologie studieren?
(2) Wie sicher sind Sie sich in Ihrer Entscheidung?
(3) Welche Erfahrungen haben Sie bisher mit der Psychologie gemacht?
(4) Welches Berufsziel verfolgen Sie mit dem Psychologiestudium?
(5) Warum wollen Sie an der Karl Landsteiner Privatuniversität (KL) studieren?
(6) Haben Sie einen Plan zur Finanzierung des Studiums?
(7) Haben Sie einen Plan, wie Sie die Anwesenheit an der KL sicherstellen?
2) Persönliches Interview
Dauer: ca. 30 Minuten
Ort: Online via MS Teams
Sprache: Deutsch
Die persönlichen Interviews finden laufend während der Bewerbungsphase statt und werden von jeweils zwei Psycholog_innen der Karl Landsteiner Privatuniversität geführt. Nach dem Hochladen und der Prüfung der Bewerbungsunterlagen können Sie sich zu einem Termin anmelden. Das persönliche Interview dient dazu, die Bewerber_innen persönlich kennen zu lernen, die Eignungskompetenzen für das Studium zu erörtern, offene Fragen zu klären und die Erwartungen zum Ausbildungsangebot der KL abzugleichen.
Eine spezielle Vorbereitung für das persönliche Interview ist nicht notwendig.
Beim Aufnahmeverfahren werden ausschließlich Bewerber_innen berücksichtigt, die
- sich mittels Online-Bewerbung angemeldet haben
- alle Bewerbungsunterlagen korrekt übermittelt haben
- die Zulassungsvoraussetzungen zum Zeitpunkt der Zulassung erfüllen
- die Bearbeitungsgebühr korrekt und fristgerecht überwiesen haben
Über die definitive Aufnahme entscheidet das Aufnahmegremium. Die Entscheidung des Gremiums wird schriftlich per E-Mail bekannt gegeben. Gegen diesen Entscheid besteht kein Rechtsmittel.