Home / Studium & Weiterbildung / Studium / Medizinstudium / Kompetenzentwicklung an der KL

Kompetenzentwicklung an der KL

KODE®

In den Studienprogrammen „Medical Science“ und „Humanmedizin“ sind im Rahmen der „Professional Development and Skills“‐Line Lehrveranstaltungen zur Kompetenzentwicklung der Studierenden integriert. Ziel ist es, durch die individuelle Entwicklung von Fähigkeiten die Studierenden zusätzlich zur Qualifikation als Ärzt_in in die Lage zu versetzen, Problemstellungen in der Praxis selbstorganisiert zu lösen. Die Basis für die Auseinandersetzung mit dem Thema auf individueller Ebene bildet das System KODE®, welches Ergebnisse zur Selbsteinschätzung mittels eines online‐Fragebogens liefert.

Studierende bekommen nach dieser Selbsteinschätzung eine schriftliche Auswertung zu ihrem Kompetenzprofil unter normalen und unter schwierigen Bedingungen. Sie erhalten eine Rückmeldung zu ihren Stärken und Entwicklungspotentialen und werden angeleitet, ihre Kompetenzen zu erkennen und einzuordnen.

Die Betrachtung von Kompetenzen, welche oft mit dem fachlich‐medizinischen Wissen nicht selbstverständlich in Zusammenhang gebracht werden, muss erlernt und die Reflexionsarbeit angeleitet und geübt werden. Dadurch wird das Selbstbewusstsein in der Ausübung der medizinischen Fertigkeiten gestärkt und Entwicklungspotenziale werden sichtbar.

Studierendenstimmen

„KODE® hilft mir, meine Stärken und Schwächen zu analysieren und an ihnen zu arbeiten. Die Auswertung zeigt mir, wie ich mit Personen, die andere Stärken als ich habe, besonders gut arbeiten kann. Es unterstützt mich, meinen eigenen Lernstil zu finden und zeigt auf, wie ich an meine individuellen Schwächen bereinigen und mit viel Arbeit in Stärken umwandeln kann. Die vorgeschlagenen Aufgaben unterstützen mich auf diesem Weg.“ (KL-Student im 2. Studienjahr, 2019)

„Ich studiere im 4. Semester des Bachelorstudiums Gesundheitswissenschaften an der Karl Landsteiner Privatuniversität. Da ich, im Gegensatz zu den meisten meiner Mitstudenten, noch ziemlich jung bin, tendiere ich oft dazu, mich mit anderen zu vergleichen und mich so unbewusst viel zu sehr auf meine Schwächen zu konzentrieren. Der KODE®-Test hat mich sehr dabei unterstützt, mich zum ersten Mal ausschließlich mit meinen Stärken auseinanderzusetzen und meine persönlichen Kompetenzen mehr zum Vorschein zu bringen. Nicht nur in Punkto Selbstvertrauen bin ich dadurch sattelfester geworden, sondern die Auswirkungen dessen machen sich ebenso in meinem Arbeitsleben spürbar. Durch die Resultate von KODE® konnte ich beispielsweise vor Kurzem bei einem Vorstellungsgespräch in einer Allgemeinmedizinpraxis punkten. Die Interpretation des Tests half mir sehr dabei, meine Stärken in der Teamarbeit und der Kommunikation adäquat zu vermitteln. Da ich im Anschluss an das Gespräch das Angebot bekam, ob ich denn im Juli in der Praxis famulieren wolle, bin ich überzeugt, dass ich dank KODE® einen guten Eindruck hinterlassen habe. Nun freue ich mich schon riesig auf dieses Praktikum!“ (KL-Studentin im 2. Studienjahr, 2019)

Events

  1. 05 Jun

    Queer Movie Night

    05. Juni 2023, 18:00 - 22:00
    Kino im Kesselhaus
  2. 05 Jun

    MedMusics Sommerkonzert: Bangers Only

    05. Juni 2023, 19:30 - 21:00
    Karl Landsteiner Privatuniversität, Trakt Y, Festsaal
  3. 07 Jun

    Antrittsvorlesung Sascha Klee - Professor für Biostatistik und Data Science

    07. Juni 2023, 18:00 - 20:00
    Karl Landsteiner Privatuniversität, Trakt Y, Auditorium