Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt im Bereich der klinischen Praxis. Die Vermittlung der Theorie ist jeweils in konkrete Fallbeispiele eingebunden. Die Arbeit in kontinuierlichen Kleingruppen erlaubt ein detailliertes, problemorientiertes, patient_innen-zentriertes Studium. Die Studierenden erlernen und trainieren professionelles Verhalten und Agieren: Ziel ist es, dass die Absolvent_innen über eine adäquate Reflexions- und Entscheidungsfähigkeit sowie Ausdauer verfügen. Dass sie ein Verständnis für Psychohygiene und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein haben und zur Beziehungsgestaltung befähigt sind. Sie sollen Gruppendynamiken erkennen, verstehen und damit umgehen können und in der Lage sein, Aufgabenstellungen zu managen, Grenzsituationen und Unsicherheiten zu erkennen und tolerant damit umzugehen. Damit soll der persönliche und berufliche Sozialisationsprozess der Studierenden begleitet werden.
Die Absolvent_innen gelten als „medizinische Expertinnen und Experten“, die über ein ausgezeichnetes medizinisches Wissen, klinische Fähigkeiten und eine professionelle Einstellung verfügen. Sie bringen die zentralen Kompetenzen für die moderne ärztliche Arbeit mit: Sie sind kommunikativ, kooperativ und professionell in der Arbeit. Sie agieren als Manager_innen, Gesundheitsfürsprecher_innen und Lehrer_innen.
BM01 Basics of Medical Science | BM02 Locomotion From Form to Function | BM03 From Cell to Organism |
Biomedical Physics | ||
Public Health and Economics | ||
Professional Development and Skills | ||
Science and Research |
BM04 Essential Human Body Functions | BM05 Molecular Control | BM06 Homeostasis |
Biomedical Physics | ||
Public Health and Economics | ||
Professional Development and Skills | ||
Science and Research |
BM07 From Health Maintenance to Disease | BM08 Basics of General Medicine | BM09 Basics of Pharmacological Treatment |
Biomedical Physics | ||
Public Health and Economics | ||
Professional Development and Skills | ||
Science and Research |
BM10 Microbiology and Hygiene | BM11 Prevention of Lifestyle Diseases | BM12 Elective Module |
Biomedical Physics | ||
Public Health and Economics | ||
Professional Development and Skills | ||
Science and Research |
BM13 Circulation and Respiration | BM14 Metabolism | BM15 Regulatory Circuits |
Biomedical Physics | ||
Public Health and Economics | ||
Professional Development and Skills | ||
Science and Research |
BM16 Mind and Sensory Systems | BM17 Life Cycle | BM18 Emergencies and Rheumatic Diseases |
Biomedical Physics | ||
Public Health and Economics | ||
Professional Development and Skills | ||
Science and Research |