Das Aufnahmeverfahren für das Bachelorstudium Medical Science ist zweistufig aufgebaut: Es gliedert sich in einen schriftlichen Test und ein Interview mit mindestens 270 der bestgereihten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des schriftlichen Tests. Aus diesen werden jene 135 Personen gewählt, die eine Zulassung zum Bachelorstudium Medical Science erhalten. Dieses intensive Verfahren ermöglicht es, aus der großen Bewerberzahl jene mit den besten Qualifikationen zu ermitteln. Das Aufnahmeverfahren wird in englischer Sprache und an zwei Tagen durchgeführt.
Für das Aufnahmeverfahren wird eine Bearbeitungsgebühr eingehoben. Beim Absenden Ihrer Anmeldung erhalten Sie Ihre persönliche Zahlungsinformation. Die Bearbeitungsgebühr wird nicht rückerstattet. Es können nur fristgerechte und komplette Zahlungen berücksichtigt werden!
Beim Aufnahmeverfahren berücksichtigt werden ausschließlich Bewerberinnen und Bewerber, die
- sich mittels Online-Bewerbung angemeldet haben
- alle Bewerbungsunterlagen korrekt übermittelt haben
- die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen bzw. zum Zeitpunkt der Zulassung erfüllen
- die Bearbeitungsgebühr korrekt und fristgerecht überwiesen haben
Information brochure Admission test
Stufe 1: schriftlicher Aufnahmetest
Dauer: ca. 2 Stunden
Ort: Online
Sprache: englisch
Die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften verwendet für den schriftlichen Test einen Aufgaben- und Fragenkatalog, der von der deutschen Testentwicklungsfirma ITB Consulting speziell für die KL entwickelt und auf das Qualifikationsprofil der künftigen Studierenden abgestimmt wurde. Es handelt sich dabei um einen objektiven eignungsdiagnostischen Test, der an alle Bewerberinnen und Bewerber dieselben Anforderungen stellt. Der Test prüft Fähigkeiten, die für ein erfolgreiches Studieren wichtig sind. Der Test setzt keinerlei spezifisches Wissen voraus. Im Mittelpunkt stehen weder Fachkenntnisse noch solche Eignungsaspekte, die bereits in den Matura- bzw. Abiturnoten zum Ausdruck kommen.
Stufe 2: persönliches Interview
Dauer: max. 1 Stunde
Ort: Campus Krems
Sprache: englisch
Die Tests werden im Laufe der auf den Test folgenden Woche ausgewertet. Mindestens 270 Kandidatinnen und Kandidaten, die die besten Testergebnisse erreicht haben, werden zu einem persönlichen Interview eingeladen.
Hier stehen Sie als Person mit ihren persönlichen und emotionalen Fähigkeiten im Blickpunkt (zum Beispiel: Motivation, Soziale Kompetenz, Wertegeleitetes Problemlösen). Sie werden innerhalb 6 kurzer Szenarien von 6 verschiedenen Lektor/innen der Karl Landsteiner Privatuniversität beobachtet/interviewt. Zwei dieser Szenarien umfassen ein beobachtetes Rollenspiel, in welchem auch Schauspieler/innen teilnehmen werden.
Jedes Szenario startet mit einer kurzen Einleitung wie zum Beispiel:
Ein Mann kümmert sich um seine Frau, die seit 6 Jahren wegen eines Autounfalls im Koma liegt. Sie kann eigenständig atmen, kann sich aber nicht bewegen oder kommunizieren. Er fordert, dass die künstliche Ernährungssonde entfernt werden soll. Was sollen Sie als ihr behandelnder Arzt tun?
In den meisten Szenarien erwarten wir nicht, dass Sie die richtige Antwort oder die beste Vorgehensweise aus medizinischer Sicht kennen, und wir werden niemals erwarten, dass Sie irgendeine rechtliche Vorgehensweise kennen. Im Gegenteil, wir wollen, dass Sie eine Stellungnahme, basierend auf Ihrer Wertehaltung abgeben und kritisch analysieren sowie Ihre Meinungen und Ansichten begründen.
Ein Szenario mit beobachtetem Rollenspiel könnte so aussehen:
Sie haben gerade unabsichtlich Ihre Nachbarskatze beim Reversieren mit Ihrem Auto überfahren. Sie haben 5 Minuten Zeit, Ihrer Nachbarin die schlechte Nachricht zu überbringen.
Über die definitive Aufnahme entscheidet das Aufnahmegremium. Die Entscheidung des Gremiums wird schriftlich E-Mail bekannt gegeben. Gegen diesen Entscheid besteht kein Rechtsmittel.