Die KL fördert den nachhaltigen Kompetenzaufbau für die Forschung an den Universitätskliniken.
Das Angebot der Science Skills Services umfasst Kurse zu folgenden Themen:
- Grundlagen wissenschaftlicher Forschung
- Ethische und rechtliche Rahmenbedingungen medizinischer Forschung
- Wissenschaftliche Methodenlehre und Statistik
- Konzeption und Administration von Forschungsvorhaben
- Sprachkompetenz und Fachkommunikation in Englisch
- Wissenschaftliches Schreiben (Förderanträge, Studienprotokolle, Publikationen)
- Präsentation vor wissenschaftlichem und breitem öffentlichen Publikum
Das wissenschaftlich tätige Personal der Universitätskliniken der KL kann das aktuelle Kursangebot über das Verwaltungssystem OpenCampus der KL online einsehen und sich für Kurse anmelden. Die Gewährung von Zuschüssen für Konferenz-, Fachtagungs- oder Kongressteilnahmen erfolgt ebenfalls über das Verwaltungssystem OpenCampus der KL.
Bedarfserhebung
Um das Kursangebot optimal auf die Anfordernisse der Universitätskliniken abstimmen zu können, bitten wir um Mithilfe. Retournierten Fragebogen werden bei der laufenden Kursplanung berücksichtigt. Der Zeitbedarf für das Ausfüllen des 2-seitigen Online-Fragebogens beträgt nur wenige Minuten.
EndNote & ORCID Coaching
Regelmäßige Coachings zum Thema Literatur- und Publikationsverwaltung sollen Forschenden in ihren Publikationsvorhaben bestmöglich unterstützen und ihre konkreten Fragestellungen beantworten. Die Coachings finden einzeln oder in Kleingruppen online jeden ersten Dienstag im Monat statt. Die Anmeldung bis bis eine Woche im Vorhinein via Open Campus möglich.
Karger Campus Courses
Der Verlag Karger bietet für Studierende und junge Forschende Online-Tutorials zur Publikationsunterstützung an. Das Angebot umfasst sowohl Kurse im Bereich der Studienplanung als auch klare Hilfestellungen rund um den Einreichprozess eines Papers. Zu den Kursen der Karger Campus Courses
Für den Zugriff registrieren Sie sich bitte mit Ihrer institutionellen Emailadresse (Folgende Domains werden akzeptiert: @kl.ac.at, @edu.kl.ac.at, @krems.lknoe.at, @stpoelten.lknoe.at, @tulln.lknoe.at) und folgen den Schritten in der Anleitung.
Die Angebote der Science Skills Services werden über die Forschungsimpulse der KL in Kooperation mit dem Land Niederösterreich finanziert.
Kontakt
Bildungsprogramm der LGA
Die NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA) bietet ein umfangreiches Bildungsprogramm für das medizinische Personal an ihren Kliniken an. Weitere Information dazu sowie den Kurskatalog (PDF) finden Sie auf der Website des Bildungsprogramms der LGA.