
Die Initiative SAFESPACE ist eine Netzwerkgruppe der KL, die eine inkludierende Haltung gegenüber allen sexuellen Orientierungen und Gender-Identitäten, einschließlich der LGBTIQ+ (lesbian, gay, bisexual, trans, intersexual, queer) Community, lebt.

(c) Sharon McCutcheon/Pexels.com
Der Grundgedanke der Netzwerkgruppe ist, einen SAFESPACE zu schaffen - also einen sicheren Raum für alle - unabhängig ihrer sexuellen Orientierung oder Gender-Identitäten. SAFESPACE ist ein von Akzeptanz geprägter Entfaltungsraum, der von allen Personen gestaltet und ermöglicht wird, die unsere wertschätzende, inkludierende und offene Einstellung teilen.
In der Netzwerkgruppe werden gemeinsame Aktivitäten sowie regelmäßige Treffen organisiert, die eine Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion von themenbezogenen Ereignissen bieten. Diese reichen beispielsweise von Filmabenden, Vorträgen und Awareness-Days bis hin zur Teilnahme an der Regenbogenparade.
Es entstehen studiengang- und disziplinenübergreifende Vernetzungschancen im persönlichen Austausch gleichsam wie durch die gemeinsame Awareness-Bildung und den interdisziplinären Wissenserwerb.
SAFESPACE schafft eine unterstützende und wohlwollende Atmosphäre für Studierende und Mitarbeitende der Universität, wodurch allen die Verwirklichung ihrer individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und Potentiale ermöglicht werden kann. Wir laden daher alle ein, gemeinsam mit uns einen inkludierenden Entfaltungsraum zu gestalten und Teil von SAFESPACE zu werden.
Als Anlaufstelle für Fragen und Anliegen zu Themen der sexuellen Orientierung und Gender-Identitäten setzen wir zudem ein klares Zeichen gegen Diskriminierung.
- Hier geht´s zu unserem SAFESPACE VORSTELLUNGSVIDEO oder durch Klick auf das Bild!
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN:
_________________________________________________________________________________________
Dass man nicht nur weiblich oder männlich, sondern auch divers sein kann, ist inzwischen auch in der Rechtsprechung angekommen. Aber was genau ist darunter zu verstehen, welche Varianten von queeren oder non-binary Identitäten gibt es? Alles ist im Fluss und viele Begriffe entstehen neu. Dieser Vortrag gibt einen Einblick in die Geschichte und aktuelle Entwicklung der Diskussion um Gender-Identität und versucht so zu einer Grundalge für Gender- und Diverstiy-Komeptenz beizutragen.
https://www.kl.ac.at/events/safespace-panta-rhei
_________________________________________________________________________________________
Manche Menschen werden in ihrem Körper geboren, andere müssen erst um ihn kämpfen. Dieser Vortrag soll darüber informieren, welche rechtlichen Fragen Transgender-Personen in Österreich berücksichtigen müssen und welche medizinischen sowie psychologischen Unterstützungsangebote dabei in Anspruch genommen werden können.
DOWNLOADS
- lgbtiq_covid_19_german.pdf (1.1 MB, PDF)
- lgbtiq_covid_19_english.pdf (1.05 MB, PDF)
- safe_space_vortragsreihe_-_feed.png (115.19 KB, PNG)
KONTAKT
Wir sind jederzeit anonym für Fragen und Anliegen jeglicher Art, die LGBTIQ+, sexuelle Orientierungen und Gender-Identitäten und/oder das Netzwerk betreffen, erreichbar. Besuch‘ uns gerne auch auf unserer Instagram Seite, wo wir dich laufend über unser Netzwerk und Aktuelles zum Thema informieren.
Wir freuen uns natürlich auch sehr, wenn unser Organisationsteam wächst! Solltest du also Interesse haben, melde dich einfach bei uns!
Dein SAFESPACE-Team