Mit dem interdisziplinär aufgebauten Psychologiestudium bietet die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) am Campus Krems eine akademische Ausbildung mit praxisnahem Unterricht in kleinen Gruppen mittels innovativer Lehrmethoden an - bestehend aus dem Bachelorstudium Psychologie und dem Masterstudium Psychologie.
Aufbau und Ablauf des Studiums
Das Psychologiestudium gliedert sich in ein dreijähriges Bachelorstudium und ein darauf aufbauendes zweijähriges Masterstudium, das mit den beiden Schwerpunkten in Klinischer Psychologie sowie in Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie für zwei am Arbeitsmarkt gefragte Berufsfelder vorbildet.
Der Abschluss des Bachelorstudiums Psychologie an der Karl Landsteiner Privatuniversität ermöglicht einen direkten Einstieg in das Masterstudium Klinische Psychologie und Psychotherapie in Deutschland.
Zielsetzung des Psychologiestudiums
Das Psychologiestudium der KL bildet eine neue Generation von Psychologinnen und Psychologen aus: Auf Basis eines modernen Curriculums mit hohem Praxisanteil erlernen die Studierenden in kleinen Gruppen die zentralen Kompetenzen, die für den Beruf notwendig sind. Das Studium vermittelt naturwissenschaftliche sowie human- und sozialwissenschaftliche Ansätze und verschränkt von Beginn an Theorie und Praxis.
Details zur Bewerbung, zum Aufnahmeverfahren sowie zu den Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie auf den jeweiligen Unterseiten.
Immer am neuesten Stand! Melden Sie sich jetzt zum KL Newsletter an und wir infomieren Sie über Aktuelles zum Studium: KL Newsletter