Unsere internationale Forschungsexpertise in essentiellen Bereichen der Mikrobiologie, molekularen Diagnostik (DNA-/RNA-Analytik und Bioinformatik), Hygiene sowie Toxikologie wird zur wissenschaftlichen Ausbildung der KL-Student_innen eingebracht.
Ausbildung
Ein wesentlicher Bestandteil der forschungsgeleiteten Lehre ist die Ausbildung von Bachelor-, Master-, und PhD-Studierenden. Derzeit laufen 4 Dissertationen sowie je 2 Bachelor- und Masterarbeiten in unserem Fachbereich an der KL.
Liste der Dissertationen
Melanie Leopold
Thema: Untersuchung human-assoziierter Antibiotikaresistenzen in Niederösterreichischen Flüssen
Sophia Steinbacher
Thema: Etablierung neuartiger diagnostischer Methoden und statistischer Modelle zur verfeinerten Analyse fäkaler Verunreinigungen in Wasserressourcen mit Fokus auf die Donau
Carmen Rehm
Thema: Eine innovative Strategie zur Quantifizierung und Vorhersage toxigener und nicht toxigener "Vibrio cholerae" Bakterien in natürlichen Gewässern
Hatice Seda Kilic gemeinsam mit der TU Wien, Hydrologie, mit dem Thema
Thema: Transport und Infektionsrisiko von wassergebundenen Krankheitserregern in Wiener Oberflächengewässern
Liste der Bachelor- und Masterarbeiten
Masterarbeiten
Tanja Fritz mit dem Thema
Genetic typing and characterization of Vibrio cholerae isolates from Lower Austrian bathing waters
Angelika Kabicher mit dem Thema
Antibiotic resistances in clinical isolates in comparison to environmental isolates from the river Danube
Bachelorarbeiten
Julian Helbich mit dem Thema
Human health risk associated with the dissemination of antibiotic resistances from aquatic environments to the clinic – a literature review
René-Pascal Lang mit dem Thema
Karst aquifers as drinking water resources: public health implications – a literature review
Praktische Lehrveranstaltungen
Weiters werden praktische Lehrveranstaltungen im Zuge des Bachelorstudiums Medical Science angeboten:
- Durchführung des Praktikums Microbiology and Hygiene (BM10) im Zuge des Bachelorstudiums Medical Science.
- Durchführung einer Laborübung im Bereich molekularbiologische Diagnostik & Biochemie im Zuge des Bachelorstudiums Medical Science.
- Durchführung und Betreuung des Wahlfaches „Wasserqualität und Gesundheit“ (Electivemodul BM12), als wichtiges Modellbeispiel im Bereich der Umweltgesundheit und Prävention (Bachelorstudium Medical Science ab SS 2021).
Leitung und Koordination des KL Lehrlabors
Im Zuge unserer Laborexpertise wird die Leitung, Koordination, Bereitstellung und Vorbereitung des Lehrlabors für die Laborübungen des Bachelorstudiums Medical Science durchgeführt.
Koordinierte Laborübungen
Course number | Course title | Type | Theme |
BM10.01.03 | Diagnostic Methods in Microbiology | PR | cultivation-based, DNA-based and cell-based diagnostics |
BM10.01.04 | Diagnostic Methods in Clinical Microbiology | PR | identification, typing and and antibiotic resistance of pathogens |
BM01.02.01 | Basic Lab Works | PR | Lab safety rules and introduction to basic laboratory tasks |
BM03.03.01 | Introduction to molecular and cellular laboratory techniques | PR | Enzyme kinetics, Drug screening, Cell based assays |
SRE2.04.02 | basics of research and science I | SE | quantitative study methods, medical sciences |
BMP2.02.07 | Thermodynamics | SE | Thermodynamics |
BMP3.02.15 | Sound & Optics | SE | Sound & Optics |