Eine speziell ausgerichtete Laborinfrastruktur wurde im Zuge der Planungs- und Bauarbeiten im neuen Universitätsgebäude der KL für den Fachbereich Wasserqualität und Gesundheit geschaffen. Schlüsseltechnologien im Labor stellen derzeit die molekularbiologische (DNA- & RNA-Diagnostik) sowie die zytometrische Analyse von Mikroorganismen (z.B. fluoreszenzaktivierte Zellsortierung) dar.
Die Laborausstattung des Fachbereichs Wasserqualität und Gesundheit ist spezialisiert auf Molekularbiologie, Zytometrie, Kultivierung und Mikroskopie.

(c) KL/M.Liebert
Das Labor beherbergt neben dem Fachbereich Wasserqualität und Gesundheit auch die Fachbereiche Physiologie, Pharmakologie und Onkologie.