Gschwandtner, G., Dinges, S. & Kemetmüller, E., 2019. Unterstützungsbedarf bei moralisch-ethischer Entscheidungsfindung erheben und organisieren. Konzeptuelle Aspekte und Strategien für ein Erhebungsinstrument zur Ethikberatung im Kontext der Pflege. Ethik in der Medizin, S.1-15.
Kemetmüller, E., 2019. Ethik als zentrales Element der Pflege - Fürsorgeprinzip und hierarchisches Machtgefälle verursachen moralischen Stress. ProCare, 06-07, S.8-10.
Kemetmüller, E., 2019. Hermeneutik – die Kunst des Verstehens: Lernen, dass auch der andere recht haben kann. ProCare, 24(4), S.8-9.
Kemetmüller, E., 2018. Die Suche nach einer Ordnung - Pflegewissenschaftliche Erkenntnis braucht ganzheitliche Pflegepraxis. ProCare, 23(6-7), S.43-44.
Kemetmüller, E., 2018. Phänomene und ihre pflegerische Relevanz - Von der Individualität in der Wahrnehmung zur Erkenntnis der Wirklichkeit. ProCare, 23(10), S.4-5.
Projektleitung: Eleonore Kemetmüller, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften / [aufgelassen] Fachbereich für Pflegewissenschaften
Projektlaufzeit: 20 Monate ab 01.02.2017
Florence
Evidence - Based Nursing
Projektleitung: Eleonore Kemetmüller, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften / [aufgelassen] Fachbereich für Pflegewissenschaften