Mittwoch, 05 Oktober, 2022 - 13:00
Im Projekt open2chat begleiten ausgebildete Jugendliche und junge Erwachsene andere junge Menschen bei Problemen und Krisen.

© KL/I.Pflügl
Das Projekt open2chat ist eine Kooperation der Caritas St. Pölten, der PH Niederösterreich, der Ludwig Boltzmann Gesellschaft und der Karl Landsteiner Privatuniversität. Am 3.10. haben sich alle Kooperationspartner_innen in den Räumlichkeiten der KL versammelt, um den Kooperationsvertrag zu unterzeichnen.
Seit Projektstart haben sich 300 jugendliche Nutzer_innen auf der Chatplattform registriert und es konnten bereits 22 Peerbegleiter_innen ausgebildet werden. Insbesondere werden in den Chats Themenbereiche wie beispielsweise Stress in der Schule, Mobbing, Identitätsfragen, Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper, Ängste und Sexualität thematisiert.
Bildtext: (von links nach rechts)
Prof. Mag.komm. Mag.phil. Christian Wiesner, Bakk.
Mag. Patrick Lehner - Director Implementation
Prof. Mag. phil. Kerstin Angelika Zechner, MA Bakk.phil. – Departmentleiterin
Univ.-Prof. HR MMag. DDr. Erwin Rauscher - Rektor
Mag. Sabine Siegl – Prorektorin
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Mallinger – Rektor
Mag. Sabine Steinböck – Projektleiterin open2chat
Hannes Ziselsberger – Direktor
Priv.-Doz. Dr. Beate Schrank, MSc., PhD - Forschungsprojekt D.O.T. – Projektleiterin
MMag. Dr. Markus Böckle, MSc – Projektleiter Forschung open2chat