In größeren Organisations- und Institutionsstrukturen, wie die KL es inzwischen ist, bedarf es im Hinblick auf das Beschwerdemanagement niederschwelliger und außerhierarchischer Lösungsansätze sowie eines allparteilichen, vertraulichen und vermittelnden Handelns. Solche sind etwa Ombudsstellen, die sich um die Vermittlung bei und Bereinigung von Problemen für Personengruppen oder Abläufe kümmern.

Dr.in Brigitte Schigl
Daher hat sich auch unsere Universität dazu entschieden, eine Ombudsstelle für Studierende zu gründen sowie eine Ombudsperson zu implementieren. Zielgruppe sind Bewerber_innen, Studierende und Absolvent_innen der Karl Landsteiner Universität.
Die Funktion der Ombudsperson übernimmt mit 2. Mai 2022 Dr.in Brigitte Schigl. Anliegen der Studierenden können am besten per Mail an ombudsstelle@kl.ac.at eingebracht werden.