Home / Universität / News / KL Projekt: App „Alles Clara“ zur Unterstützung pflegender Angehöriger präsentiert

KL Projekt: App „Alles Clara“ zur Unterstützung pflegender Angehöriger präsentiert

Montag, 26 September, 2022 - 09:59

Pilotbetrieb des Projekts in Zusammenarbeit mit der Caritas Pflege der Erzdiözese Wien, dem Ludwig Boltzmann Institut Digital Health and Patient Safety, der ERSTE Stiftung und Two Next inclusion gestartet.

Start des Pilotbetriebs der App "Alles Clara"

In Österreich findet Pflege bis zu 80% durch Angehörige und oft ohne Einbindung professioneller Dienste statt. Letzten Schätzungen zufolge betreuen und pflegen heute rund 950.000 Personen in Österreich Familienmitglieder oder ihnen nahestehende Personen wie Freund_innen oder Nachbar_innen in deren Alltag. Hier sah die ERSTE Stiftung gemeinsam mit Österreichs Pflegeorganisationen (Caritas Pflege der Erzdiözese Wien, Diakonie Österreich, Hilfswerk Österreich, Österreichisches Rotes Kreuz, Volkshilfe Österreich) und dem Sozialministerium die Notwendigkeit für eine digitale soziale Innovation wie „Alles Clara – die App, die Pflegen leichter macht“. Diese wurde am 22. September 2022 anlässlich des Starts bei den Pilotunternehmen an Bord des Donauschiffs MS Kaiserin Elisabeth präsentiert.

Das Panel mit den Partnern von "Alles Clara"

Projektleiterin Nicole Traxler (Two Next) informierte über den Status quo: „Ratsuchende erhalten über Alles Clara digitale Entlastungs- und Pflegeberatung. Sie treten mit unseren mittlerweile schon 19 besonders geschulten Beraterinnen und Beratern zu den großen und kleinen Herausforderungen in Austausch. Die diplomierten Pflegekräfte, klinischen Psycholog_innen und Psychotherapeut_innen kommen über Österreichs Hilfsorganisationen. Während der Pilotphase lernen wir alle laufend dazu und verbessern kontinuierlich die App und die Beratungsprozesse. Wir legen dabei einen besonderen Wert darauf die Privatsphäre zu achten und die Anforderungen des Datenschutzes einzuhalten.“ 

Aktuell ist „Alles Clara“ für die Beschäftigten der Partnerunternehmen ÖBBErste Bank und SparkassenWiener StädtischeDeloitte, Jank Weiler Operenyi, MagentaIBM und Coca Cola HBC verfügbar. Seit kurzem fördert auch das Sozialministerium das Projekt, das durch die Karl Landsteiner Privatuniversität (Fachbereich Pflegewissenschaft mit Schwerpunkt Person-Centred Care Research, Projektleitung: Univ. Prof. Mag. Dr. Hanna Mayerlaufend wissenschaftlich begleitet wird.

Ende 2023 soll die App dann im Regelbetrieb für alle Ratsuchenden kostenlos zugänglich sein. Schon im Jänner wird die Situation pflegender Angehöriger wieder bei einer Online-Konferenz diskutiert. Auf www.alles-clara.at können sich Interessierte für einen Newsletter registrieren und erhalten dort auch die Informationen zur Teilnahme.

Events

  1. 23 Mär

    12. Symposion Dürnstein

    23. März 2023, 17:30 - 25. März 2023, 16:30
    Stift Dürnstein
  2. 28 Mär

    INFO TALK: Bewerbung Medizinstudium

    28. März 2023, 18:00
    Online Chatroom: Microsoft Teams
  3. 29 Mär

    KL Luchtime Seminar: CaMKII spreads activity by inter-holoenzyme phosphorylation

    29. März 2023, 12:00 - 13:00
    Karl Landsteiner Privatuniversität, Festsaal