Im Rahmen des NÖ Forschungsfestes am 30. September 2022 präsentiert der Fachbereich Wasserqualität und Gesundheit an seinem Forschungsstand die faszinierenden Möglichkeiten traditioneller sowie moderner optischer und molekularbiologischer Untersuchungsmethoden, um Mikroorganismen für uns Menschen „sichtbar“ zu machen.

Bei persönlichen Gesprächen mit Wissenschafterinnen und Wissenschaftern können Interessierte Fragen stellen, spannende Experimente bestaunen und selbst Neues ausprobieren. Mit unterhaltsamen Show-Acts und über 70 Forschungsstationen wird die Welt der Wissenschaft zum Erlebnis. Das Forschungsfest ist Event für die ganze Familie!
Programm-Highlights
- 15 Uhr: große Eröffnung des Forschungsfestes NÖ mit Bühnenshow (tolle Bilder möglich)
- Nachmittags: viele verschiedene Science Slams und Vorträge:
- Rätselrallye für verschiedene Altersstufen (8-10 Jahre und 11-14 Jahre) mit kleinen Preisen vor Ort
- Fotocorner vor Ort
- Wissenschaftsvermittler:innen mit Live-Experimenten zum Mitmachen vor Ort speziell für Kinder
KL Station
Den Mikroorganismen auf der Spur – mikrobiologische Diagnostik im Wandel der Zeit
Ob Schurken oder Superhelden, der Nachweis von Mikroorganismen stellt aufgrund Ihrer winzigen Größe seit jeher eine herausfordernde Aufgabe dar. Der Forschungsbereich Wasserqualität und Gesundheit der Karl Landsteiner Privatuniversität Krems präsentiert an seinem Forschungsstand die faszinierenden Möglichkeiten traditioneller sowie moderner optischer und molekularbiologischer Untersuchungsmethoden, um Mikroorganismen für uns Menschen „sichtbar“ zu machen.
Gewinnspiel
Im Zuge des Forschungsfest Niederösterreich gibt es zudem spannende Preise zu gewinnen.
Alle Informationen unter www.noe.gv.at/noe/Wissenschaft-Forschung/Forschungsfest_Noe.html