Home / Universität / Fundraising

Fundraising

Wachsende Bevölkerungszahlen, höhere Lebenserwartung, steigende Kosten in der medizinischen und therapeutischen Versorgung sowie eine große Nachfrage an interdisziplinär geschulten Fachkräften im Bereich der Gesundheitswissenschaften – die Gesundheit der Zukunft verlangt nach neuen Perspektiven!

Die gesellschaftliche Aufgabe und Verpflichtung

Die KL ist eine der jüngsten Privatuniversitäten in Österreich, gegründet 2013 in Krems. An der KL werden die Gesundheitswissenschafter_innen, Ärzt_innen und Psycholog_innen von morgen ausgebildet, der Begriff der Gesundheit wird dabei in breitest möglicher Form verstanden. Seien es sozioökonomische Rahmenbedingungen, psychologische Aspekte oder umweltrelevante Veränderungen unserer Lebensbedingungen: Im Sinne einer zeitgemäßen Betrachtung von Gesundheit und Krankheit als Schlüssel zu körperlichem, geistigem und seelischem Wohlbefinden bringt die KL gesundheitspolitisch entscheidende Schlüsselfelder unter ein gemeinsames, verbindendes Dach der Gesundheitswissenschaften und setzt diese Inhalte in Forschung und Lehre um.

Interdisziplinär, integrativ und international

Mit dem europaweit anerkannten Bachelor-Master-System versteht sich die KL als eine flexible Bildungseinrichtung, die auf die Bedürfnisse der Studierenden und Anforderungen des Arbeitsmarktes abgestimmt ist: Studierende der KL erhalten eine akademische Ausbildung nach höchsten Qualitätsstandards und Absolvent_innen verfügen über intellektuelle, wissenschaftliche und soziale Kompetenzen, die sie zu gefragten Fachkräften im Gesundheitswesen machen. In der Forschung garantiert die KL eine offene, anwendungsorientierte Grundlagenforschung auf Spitzenniveau. Die KL betreibt eine international kompetitive, translationale und klinische Forschung und konzentriert sich dabei auf Nischenfelder in gesundheitspolitisch relevanten Brückendisziplinen wie der Medizintechnik, der Psychodynamik und Psychologie sowie dem Thema Wasserqualität und den damit verbundenen gesundheitlichen Aspekten.

Einer gesunden Zukunft verpflichtet

Zu den wesentlichen Finanzierungsquellen der KL zählen Studiengebühren, Erträge aus geförderten Forschungsprojekten, Auftragsforschung sowie der Finanzierungs- und Förderbeitrag zur Kostendeckung des Landes NÖ. Durch das Finanzierungsverbot des Bundes erhält die gemeinnützige Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften GmbH keine öffentlichen Bundesmittel. Fundraising in Form von Spenden oder Zuwendungen ermöglicht der KL die Förderung und Umsetzung außergewöhnlicher Projekte, Programme und Initiativen.

Sie wollen der Karl Landsteiner Privatuniversität zur Seite stehen? Seien Sie unser_e Begleiter_in und bestärken Sie unsere Vision einer „Gesundheit mit Zukunft“. Bildung und Wissenschaft an der KL fördern ist auf vielen Wegen möglich – mit einer einmaligen Unterstützung oder regelmäßigen Zuwendungen.

Die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) versteht sich hier als Wegbereiterin und Katalysatorin für innovative, gesellschaftlich relevante Lehr- und Forschungsbereiche in der Medizin und im Gesundheitswesen, um ihren Beitrag zur Lösung der gesellschaftlichen Herausforderungen zu leisten.

Eine Vielzahl an Möglichkeiten

Beispielhafte Kooperationsmöglichkeiten:

  • Unterstützen Sie die KL mit einer freien Spende bei der Umsetzung strategisch wichtiger Projektideen
  • Fördern Sie ein spezielles Forschungsthema oder einen Studiengang
  • Vergeben Sie Stipendien
  • Unterstützen Sie Studierende, die sich durch außergewöhnliche Leistungen auszeichnen
  • Ermöglichen Sie eine Stiftungs- oder Gastprofessur und fördern Sie so Forschung und Lehre
  • Helfen Sie dabei, die notwendige universitäre Ausstattung (Medizinische Geräte, Laboreinrichtungen, Vorführ- und Testapparate) für Lehre und Forschung bereitzustellen
  • Wirken Sie beim Aufbau des Alumni-Clubs für Absolventinnen und Absolventen der KL mit
  • Erfahren Sie mehr über Sponsoringmöglichkeiten
  • Informieren Sie sich über das KL-Körperspendewesen bei der Ansprechstelle für Spender_innen

Ihr Engagement für eine Gesundheit mit Zukunft

Die KL als Impulsgeberin

Die KL sieht sich als Impulsgeberin für neue Wege in eine moderne Zukunft der Gesundheit und Medizin. Die KL setzt auf eine flexible und offene Universitätsstruktur, um rasch und dynamisch auf aktuelle Entwicklungen reagieren und das Universitätsprofil im Sinne der relevanten gesellschaftlichen Bedürfnisse schärfen zu können. International ausgerichtete Forschungsaktivitäten und ein modern aufgebautes Lehr- und Forschungsangebot bekräftigen das Streben nach einer Gesundheit mit Zukunft.

  • Agieren Sie als Wegbegleiter_in einer jungen Universität
  • Steigern Sie die Bekanntheit der Karl Landsteiner Privatuniversität
  • Stärken Sie den Wissens- und Forschungsstandort Niederösterreich

Die KL als etablierte Bildungsstätte am Campus Krems

Studierende der KL erhalten eine akademische Ausbildung nach höchsten Qualitätsstandards. Die schlanke und effiziente Organisationsstruktur mit flacher Hierarchie ermöglicht den Studierenden der KL ein hohes Maß an Flexibilität und Offenheit. In der Lehre stehen die Studierenden und ihre jeweiligen Lernerfordernisse im Fokus. Die Inhalte der Curricula sind wissenschaftsgeleitet und praxisorientiert und die Entwicklung von sozial-kommunikativer Kompetenz, interprofessioneller Teamarbeit und das Verständnis ethischer Fragestellungen wird explizit gefördert.

  • Helfen Sie mit, die besten Köpfe zu gewinnen
  • Unterstützen Sie wissbegierige Menschen auf ihrem individuellen Lebensweg
  • Tragen Sie dazu bei, Talente auszubilden, zu fordern und zu fördern
  • Sichern Sie Studierenden der KL einen Wissensvorteil durch praxisorientierte Lehre und Kleingruppenunterricht

Unterstützungsmöglichkeiten in der Forschung

Die KL als international sichtbare Forschungseinrichtung

Die KL versteht sich als international verankerte universitäre Einrichtung mit einer qualitätsgesicherten Lehre und Forschung im Bereich der Gesundheitswissenschaften. Neben der Akquise hervorragender Forschender sucht die KL Kooperationen mit ausgewiesenen wissenschaftlichen Institutionen sowie mit Forschungseinrichtungen in den relevanten Themenfeldern.

  • Fördern Sie Wissenschaftler_innen und topqualifizierte Jungforscher_innen
  • Unterstützen Sie die KL bei der internationalen Ausrichtung von Forschung und Lehre
  • Leisten Sie einen Beitrag für die medizinische Forschung
  • Unterstützen Sie international ausgerichtete Forschungsaktivitäten

Sie haben Interesse, die Forschungsvorhaben der KL zu fördern? Sie haben die Möglichkeit, die Forschung der KL allgemein zu unterstützen oder Sie engagieren sich für ein bestimmtes Forschungsvorhaben eines Fachbereiches oder einer Wissenschaftlichen Arbeitsgruppe.

Folgende Forschungsvorhaben können derzeit mit Spenden/Zuwendungen unterstützt werden:

Fördererfolge

Fördererfolge

Herzlichen Dank an die Unterstützer_innen der KL, mit deren Zuwendungen bedeutende Projekte in Lehre und Forschung realisiert werden können.

Die KL für Sie - Unsere Partnerschaft

Hinterlassen Sie Ihre Spuren

Die KL schreibt Erfolgsgeschichte in der niederösterreichischen Bildungs- und Forschungslandschaft. Unterstützen Sie uns und engagieren sich für die Weiterentwicklung der KL.

Ihr Vertrauen ist unsere Verpflichtung

Die KL garantiert eine respektvolle und wertschätzende Beziehung und vertrauensvolle Kontaktpflege zu ihren Unterstützer_innen.

Wir für Sie

Erweitern Sie Ihr Netzwerk, besuchen Sie unsere Veranstaltungen und lernen Sie andere Unterstützer_innen der KL kennen. Profitieren Sie vom Wissenstransfer und Austausch mit Studierenden, Lehrenden, Forschenden und Mitarbeiter_innen.

Besonderer Dank gilt allen Unterstützer_innen der KL. Sie tragen wesentlich zur Qualität von Lehre und Forschung an der KL sowie zur Sicherung des Ausbildungs- und Wissenschaftsstandortes Niederösterreich bei.

Code of Conduct

Der Fundraising Code of Conduct definiert im Rahmen einer freiwilligen Selbstverpflichtung die Grundsätze und Richtlinien der KL im Umgang mit privaten Zuwendungen.

CoC_Fundraising_20190807 (90.64 KB, PDF)

Kontakt:

Events

  1. 07 Jun

    Antrittsvorlesung Sascha Klee - Professor für Biostatistik und Data Science

    07. Juni 2023, 18:00 - 20:00
    Karl Landsteiner Privatuniversität, Trakt Y, Auditorium
  2. 21 Jun

    Lunchtime Seminar Series: TBA

    21. Juni 2023, 12:00 - 13:00
    Karl Landsteiner Privatuniversität, TBA
  3. 14 Jul

    Meet & Greet Psychologie

    14. Juli 2023, 16:00 - 17:30
    Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, Trakt Y