Hintergrund
Im Februar 2018 wurde gemeinsam mit den Universitätskliniken der KL ein breit angelegter Prozess gestartet, um das Potenzial für Forschungstätigkeiten an den Kliniken zu erheben.
Daraus wurde ein zielgerichteter Maßnahmenplan erstellt, der aufgrund einer speziellen Förderung des Landes NÖ im Rahmen der "Forschungsimpulse" ab 2019 zur Umsetzung gelangt.
Die Forschungsimpulse verfolgen als wesentliche Ziele:

(c) Icon Forschungsimpulse KL
- Qualitativ hochwertige Forschungsaktivitäten an den Universitätskliniken der KL
- Förderung von Nachwuchswissenschaftler_innen an den Universitätskliniken der KL
- Vernetzung klinischer Abteilungen mit der Grundlagenforschung an der KL
- Steigerung der Kooperationen und der Publikationstätigkeit mit internationalem Format
- Karriere in der klinischen Forschung
- Vereinfachtes Monitoring und erhöhte Sichtbarkeit von Forschungsvorhaben
- Bekanntheit und Reputation der Universitätskliniken und der KL erhöhen
- Standort-Attraktivität steigern – Leuchtturm-Funktion für NÖ
Mit den Forschungsimpulsen wird ein interaktiver Prozess der Ausgestaltung von Rahmenbedingungen für eine international anerkannte, kompetitive Forschungslandschaft an der KL und deren Universitätskliniken in Gang gesetzt. Ein solides Monitoring sowie transparente Evaluierungsschritte tragen dazu bei, diese Aktivitäten mit ausreichender Dynamik und Flexibilität zu einem Zukunftsprojekt werden zu lassen.
Die Forschungsimpulse umfassen verschiedene Services und Maßnahmen:
- Einrichtung des Fachbereichs für Biostatistik und Data Science
- Aufbau eines Zentrums für klinische Studien (ZKS)
- Bereitstellung bibliothekarischer Services
- Trainingsangebote im Kontext der klinischen Forschung (Science Skills Services)
Finanzierungsmöglichkeiten
Forschungsfreiraum
Der Forschungsfreiraum (Research Time Out, RTO) ist ein Förderinstrument der KL, mit dessen Hilfe wissenschaftlich tätiges Personal für forschungsrelevante Tätigkeiten freigespielt wird. Ziel ist es, die Forschung an den Universitätskliniken der KL zu stimulieren.
Die Einreichung von Anträgen im Rahmen der Maßnahme Forschungsfreiraum ist laufend möglich. Zu festgelegten Cut-off Dates werden die Anträge gesammelt und evaluiert.
Diese Cut-off Dates (CoD) sind für Einreichungen festgelegt:
- 20.Juni 2023
- 19.September 2023
- 21.November 2023
Das Infoblatt zum Forschungsfreiraum zum Download als PDF
Seed Funding
- Rasche und unkomplizierte Mittelvergabe für forschungsrelevante Ausgaben
- Stimulierung der Forschung an den Universitätskliniken
- Nachwuchsförderung / Karriereentwicklung
Das Infoblatt zum Seed Funding zum Download als PDF
Drittmittelbonus
- Bonus von 20 Prozent des der KL gewidmeten Förderbetrages aus Drittmitteln (max. 30.000 €)
- Zur einschlägigen Verwendung im Kontext des Vorhabens / der Abteilung
Das Infoblatt zum Drittmittelbonus zum Download als PDF
Mehr zu Potenzialen und Maßnahmen für Forschung an den Universitätskliniken der KL