Home / Departments & Kliniken / Wissenschaftliche Arbeitsgruppen / Forschungszentrum Transitionspsychiatrie

Mission Statement

Mit dem innovativen Forschungszentrum Transitionspsychiatrie der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften stellt das Forschungsteam rund um OÄ Priv. Doz. Dr. Beate Schrank am Universitätsklinikum Tulln die psychische Gesundheit von jungen Menschen zwischen 15 und 25 Jahren in den Mittelpunkt.

Als relativ neues (Forschungs)-Feld innerhalb der Psychiatrie beschäftigt sich die Transitionspsychiatrie mit den psychischen Herausforderungen heranwachsender, junger Menschen. Für Jugendliche am Übergang zwischen Kindheit und Erwachsensein besteht eine besondere Versorgungslücke, da oft weder die Angebote der Kinderpsychiatrie noch die der Erwachsenpsychiatrie adäquat oder attraktiv erscheinen. Zudem ist der Übergang von Unterstützung in der Kinderpsychiatrie in die Erwachsenenpsychiatrie oft schwierig und kann zu Therapieabbrüchen führen. Diese Umstände haben relevante Auswirkungen auf den weiteren Lebensweg und für die Gesellschaft, da unbehandelte psychische Probleme zu Einbußen in Ausbildung, Beruf und sozialer Integration sowie zu psychischen Erkrankungen im Erwachsenenalter führen können.

Diese Problemlage wird von dem national sowie international stark vernetzten Forschungsteam in Arbeiten unter höchstmöglichem Miteinbezug von Stakeholder: innen nach dem „Open Innovation in Science – Prinzip“ adressiert. Durch die multidisziplinäre Zusammenarbeit mit der Abteilung für Erwachsenenpsychiatrie und Kinder – und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Tulln werden Erkenntnisse gewonnenen, die dazu beitragen sollen, Versorgungslücken, die für Jugendliche beim Übergang zwischen Kindheit und Erwachsensein auftreten, aufzuzeigen und zu schließen. Des Weiteren sollen die Forschungsergebnisse zu einem besseren Verständnis der psychischen Entwicklung im Jugendalter und zur Prävention psychischer Erkrankungen durch die Entwicklung entsprechender Interventionen dienen.

Das Land Niederösterreich unterstützt das Vorhaben zusammen mit der Landesgesundheitsagentur Niederösterreich und der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) finanziell bis 2026 am Standort des Universitätsklinikums Tulln (UK Tulln).

Laufzeit: Juli 2022 – Juni 2026 

Events

  1. 07 Jun

    Antrittsvorlesung Sascha Klee - Professor für Biostatistik und Data Science

    07. Juni 2023, 18:00 - 20:00
    Karl Landsteiner Privatuniversität, Trakt Y, Auditorium
  2. 21 Jun

    Lunchtime Seminar Series: TBA

    21. Juni 2023, 12:00 - 13:00
    Karl Landsteiner Privatuniversität, TBA
  3. 14 Jul

    Meet & Greet Psychologie

    14. Juli 2023, 16:00 - 17:30
    Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, Trakt Y