Home / Universität / Fundraising / Fördererfolge

Fördererfolge

Besonderer Dank gilt allen Unterstützer_innen der KL. Sie tragen wesentlich zur Qualität von Lehre und Forschung an der KL sowie zur Sicherung des Ausbildungs- und Wissenschaftsstandortes Niederösterreich bei.

EVN Sozialfonds fördert Chatplattform open2chat

EVN Sozialfonds – Energie für Wissenschaft

Die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften freut sich über die Forschungsförderung durch den EVN Sozialfonds.

Ein Forschungsprojekt der Karl Landsteiner Privatuniversität (KL) schaffte es durch den Auswahlprozess. Das von der KL wissenschaftlich begleitete Pilotprojekt open2chat.at ermöglicht Kindern und Jugendlichen, per Chat in Kontakt mit gleichaltrigen geschulten Personen aus ihrer Altersgruppe zu treten, um sich über Probleme auszutauschen. Besonders im Kontext der COVID-19-Pandemie wird deutlich, wie förderlich niederschwellige Angebote für die psychische Gesundheit junger Menschen sein können. Um eine zielgruppenspezifische Evaluierung und in weiterer Folge einen nachhaltigen Forschungsprozess des Pilotprojektes open2chat gewährleisten zu können, wird aus dem EVN Sozialfonds die studentische Mitarbeit für ein Jahr finanziert.

„Wir an der KL haben dieses Projekt in einer Open-Science-Expertise entwickelt, um Jugendliche in ihren Nöten zu unterstützen, was durch die Corona-Pandemie noch einmal notwendiger wurde“, bringt Markus Böckle, der als wissenschaftlicher Leiter in das Projekt involviert ist, auf den Punkt. „Die studentische Mitarbeit trägt maßgeblich zur Kommunikation auf Augenhöhe mit den Jugendlichen und somit zum Forschungserfolg und zur Nachhaltigkeit von open2chat.at bei.“

Weitere Informationen: www.kl.ac.at/forschung/arbeitsgruppen/dot/open

open2chat

Seaman Award

Wissenschaftspreis für Absolvent_innen des Masterstudiums Humanmedizin

Der US-amerikanische Veterinärmediziner und Mediziner Richard Seaman hat sein Leben mit Leidenschaft dem Arztberuf, der Forschung und der Lehre gewidmet. Während einer Donau-Schifffahrt im Zuge einer Europareise mit seiner Frau Judith erlag Richard Seaman im Herbst 2018 den Folgen eines Schlaganfalls.

Mit dem Seaman Award bedankt sich Familie Seaman für die großartige Behandlung und Betreuung in der Intensivstation des Universitätsklinikums St. Pölten durch das Team von Univ.-Prof. Dr. Christoph Hörmann sowie die einfühlsame Unterstützung durch Univ.-Prof. Dr. Johannes Streicher, Professor für Anatomie und Entwicklungsbiologie an der KL, bei der Abwicklung der nötigen Schritte nach dem Ableben von Ric Seaman sowie der Erfüllung seines letzten Willens.

Dieser Wissenschaftspreis wird insgesamt fünf Mal ausgelobt. Im Rahmen der akadmeischen Feier zu Studienabschluss werden Absolvent_innen für ihre herausragenden Masterarbeiten ausgezeichnet. Im September 2019 wurde er erstmalig im Andenken an Dr. Richard Seaman an Absolvent_innen des Masterstudiums Humanmedizin vergeben.

Die KL bedankt sich bei Judith Seaman und ihrer Familie für die großzügige Unterstützung!

 
Preisträger_innen 2021:
 
Mit dem ersten Preis wurden die Arbeiten von Dr.in Stepanhie Hörmann, BSc und Dr.in Christy Meledeth, BSc ausgezeichnet. Aufgrund der hohen Qualität bekamen weitere fünf Masterthesen einen Anerkennungspreis:
Dr.in Nele Eicken, BSc, Dr.in Anna Grossauer, BSc, Dr.in Anna-Maria Höbarth, BSc, Dr.in Anita Oppenauer, BSc, Dr. Theo Pirich, BSc

Preisträger_innen 2020:

Katharina Dorothea Tscherny und Clemens Bernhard Kirschner belegten dabei ex aequo den mit 500,-- Euro dotierten zweiten, Anna Christina Rosenmayr konnte die Jury mit ihrer Masterarbeit am meisten überzeugen, sie gewann den ersten Platz (1.000,-- Euro).

Preisträger_innen 2019:
 
Dr. Felix Czernilofsky, BSc
Mag. DDr. Elisabeth Fabian, BSc
Dr. Joana Kopp, BSc
Dr. Matthäus Georg Strieder, BSc
Dr. Lukas Tölly, BSc

 

Events

  1. 05 Jun

    Queer Movie Night

    05. Juni 2023, 18:00 - 22:00
    Kino im Kesselhaus
  2. 05 Jun

    MedMusics Sommerkonzert: Bangers Only

    05. Juni 2023, 19:30 - 21:00
    Karl Landsteiner Privatuniversität, Trakt Y, Festsaal
  3. 07 Jun

    Antrittsvorlesung Sascha Klee - Professor für Biostatistik und Data Science

    07. Juni 2023, 18:00 - 20:00
    Karl Landsteiner Privatuniversität, Trakt Y, Auditorium