Home / Studium & Weiterbildung / Studium / Studienberatung / FAQ

FAQ

Wer ist die KL?

KL ist die Abkürzung für Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften. Es ist eine private Hochschule, welche Ende 2013 von der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) akkreditiert worden ist.

Wie ist die KL organisiert?

Die gemeinnützige Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheits-wissenschaften GmbH ist Rechtsträgerin der KL. Gesellschafterinnen sind die Medizinische Universität Wien, die TU Wien, MedAustron sowie das Land Niederösterreich (zu je 25 Prozent). Die NÖ Landeskliniken-Holding, die Donau-Universität Krems, die IMC Fachhochschule Krems sowie die Universität Basel begleiten die KL als Partner.

Ist ein Abschluss an der KL Privatuniversität anerkannt?

Ja, der Abschluss ist im gesamten EU-Raum anerkannt. Alle Studiengänge der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) wurden von der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) akkreditiert. Das strenge behördliche und an internationale Standards orientierte Akkreditierungsverfahren bestätigt den rechtlichen Status und sichert hohen Qualitätsstandard an der KL. 

Wo kann ich mich über Stipendien informieren?

Ausführliche Informationen zu unseren Stipendien finden Sie unter: Stipendien und Finanzierung
und auf der Website der Beratungsstelle für KL-Stipendien (Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H.).

Zu welchem Zeitpunkt sind die Semestergebühren zu entrichten?

Die Vorschreibung über die Studiengebühren für das erste Semester wird ausgesendet, nachdem der Studienplatz angenommen wurde (Übermittlung des unterschriebenen Ausbildungsvertrages und AGB an die KL). Die Überweisung der Studiengebühr ist Voraussetzung für die Zulassung zum Studium und deshalb noch vor Studienstart zu entrichten.

Allgemeine Fragen zur Bewerbung

Wie soll das Motivationsschreiben aussehen?

Das Motivationsschreiben kann frei formuliert werden. Es gibt keine inhaltlichen Vorgaben, jedoch ist es in der Sprache des Studiengangs zu verfassen. Üblicherweise beinhaltet ein Motivationsschreiben Gründe und Motive für eine Bewerbung in der gewählten Studienrichtung. Gerne können auch Erwartungen hinsichtlich des Studiums oder des später auszuübenden Berufs formuliert oder ein Bezug zur KL hergestellt werden.

Wie und wann ist die Bearbeitungsgebühr einzuzahlen?

Nach Übermittlung der Bewerbung über unser Bewerbertool erhalten Sie sofort eine Zahlungsinformation. Die Zahlung der Bearbeitungsgebühr ist mittels Paypal (Kreditkarte) oder Banküberweisung (Sie erhalten die Rechnung per E-Mail) möglich.

Bei Auslandsüberweisungen ist zu beachten, dass Transaktionsgebühren nicht zu Lasten der KL gehen.

Werden die Bearbeitungsgebühren zurückerstattet, wenn ich mich vom Aufnahmeverfahren abmelde oder keinen Studienplatz erhalte?

Bereits bezahlte Bearbeitungsgebühren können nicht zurückerstattet werden – unabhängig davon, ob Sie am Aufnahmeverfahren teilgenommen haben oder nicht. Auch wenn Sie nach Absolvierung des Aufnahmeverfahrens keinen Studienplatz erhalten, ist die Bearbeitungsgebühr nicht rückerstattungsfähig.

Muss ich eine Pönale zahlen, wenn ich den Studienplatz nicht annehme?

Prinzipiell fallen bei Nichtannahme des Studienplatzes (vor Unterzeichnung des Ausbildungsvertrags) keine Gebühren an.

Sollte der Ausbildungsvertrag bereits unterschrieben worden sein und danach ein Rücktritt erfolgen, gelten die Rücktrittsfristen und Verwaltungsgebühren laut unseren AGB.

•             Link zu AGB

Wie sieht es mit dem Rücktritt vom zugesagten Studienplatz aus?

Wurde der Ausbildungsvertrag unterschrieben und Sie möchten vom Vertrag zurücktreten gelten die Rücktrittsfristen und Verwaltungsgebühren laut unseren AGB.
 
Kurz zusammengefasst gibt es folgende Fristen (genauere Informationen entnehmen Sie bitte Punkt 5 unserer aktuellen AGB):
•             Bis 6 Wochen vor Studienbeginn ist ein Rücktritt ohne Angabe eines Rücktrittsgrundes erforderlich.
•             Nach Ablauf vorstehender 6-Wochen-Frist ist der Rücktritt bis 1 Woche vor Studienbeginn nur mit Erlangung eines Ausbildungsplatzes an einer inländischen, staatlichen Universität im selben Studienfach möglich, ein entsprechender Nachweis ist zu erbringen (zB Studienplatzzusage).
 
In beiden genannten Fällen ist eine Verwaltungsgebühr zu entrichten (siehe AGB)
 
•             Sind beide oben genannten Fristen verstrichen, ist nur mehr ein Rücktritt über die in den AGB aufgezählten Gründe möglich. Sofern keiner der in den AGB aufgezählten Punkte vorliegt, ist die auf die gesamte Studienzeit entfallende Studiengebühr in voller Höhe zu bezahlen.
 
 In diesem Zusammenhang möchten wir außerdem auf die Bestimmungen nach § 11 FAGG (Punkt 5.2., AGB) hinweisen: „Im Falle von ausschließlich im Wege des Fernabsatzes geschlossenen Ausbildungsverträgen sind Studierende berechtigt, ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 (vierzehn) Werktagen ab Vertragsabschluss vom Ausbildungsvertrag zurückzutreten.

Ist es wichtig den europass-Lebenslauf zu verwenden?

Ja, bitte verwenden Sie wenn möglich das Europass Format.

In welcher Sprache soll der Lebenslauf verfasst sein?

Der Lebenslauf kann auf Deutsch oder Englisch verfasst sein. Wir empfehlen, den Lebenslauf in der Unterrichtssprache des Studiums zu verfassen.

Wie lange habe ich Zeit, den Studienplatz zuzusagen, bevor dieser evtl. anderweitig vergeben wird? / Wann kommt dann die erste Rechnung?

Der Studienplatz muss innerhalb von 7 Kalendertagen nach der Verständigung über den Erhalt eines Studienplatzes (= Studienplatzzusage) angenommen werden. Die Annahme erfolgt mittels Zusendung des unterschriebenen Ausbildungsvertrages und der AGB. Nach Einlangen des Ausbildungsvertrags wird die Rechnung der Studiengebühr für das erste Semester per Mail an Sie versendet.

Ich maturiere erst heuer, kann ich mich trotzdem schon bewerben?

Ja, eine Bewerbung und die Teilnahme am Aufnahmeverfahren ist möglich. Das Reifezeugnis kann nachgereicht werden, sobald das Dokument vorliegt. Eine Zulassung ohne diesem Nachweis ist jedoch nicht möglich.

Kann ich mich mehrmals bewerben? Darf ich nächstes Jahr wiederholt am Aufnahmeverfahren teilnehmen?

Es besteht die Möglichkeit auch mehrere Jahre hintereinander am Aufnahmeverfahren unserer Studiengänge teilzunehmen. Es gibt seitens der KL keine Beschränkung hinsichtlich wiederholter Teilnahme.

Medizinstudium

Was kann ich mit einem BA Medical Science machen?

Mit einem Bachelorabschluss in Medical Science eröffnen sich Berufsperspektiven im gesamten Gesundheitswesen, der pharmazeutischen Industrie oder auch in der biomedizinischen Technik. Das Studium bietet eine hochqualitative Basis für eine Weiterbildung in Bereichen wie:

  • Medizintechnik
  • Medizinisches Dokumentationswesen
  • Pharmazeutische Industrie
  • Gesundheitswesen Allgemein

Der Abschluss des Bachelorstudiums Medical Science stellt die Voraussetzung für das integrativ angelegte Masterstudium Humanmedizin der KL dar. Erst durch den Abschluss des Masterstudium Humanmedizin erhalten die Studierenden den akademischen Grad Dr.med.univ.

Welches Englisch-Level brauche ich?

Ein Nachweis über die Kenntnisse der englischen Sprache auf Level B2 (oder höher) des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) ist zu erbringen. Neben der standardisierten Reifeprüfung in Englisch (Zentralmatura) ist dies auch mittels folgender Sprachzertifikate möglich:

Soll ich Latein noch vor dem Studium nachholen?

Dies ist nicht zwingend notwendig. Der Lateinnachweis kann auch im Laufe des Bachelorstudiums erbracht werden. Die KL bietet einen extracurricularen Kurs in Medizinischer Terminologie an, mittels welchem die Zulassungsvoraussetzung „Latein“ (bei positivem Bestehen) als erfüllt gilt.

Wie kann ich mich auf den Aufnahmetest vorbereiten?

Wie stehen die Chancen einen Studienplatz zu bekommen?

Im Vergleich zu öffentlichen Universitäten sind die Chancen auf einen Studienplatz an der KL weitaus höher. Beispielsweise kamen 2022 auf einen verfügbaren Studienplatz etwa 5 Bewerber.

Ändert sich durch Covid-19 etwas am Aufnahmeverfahren?

Der schriftliche Aufnahmetest für das Bachelorstudium Medical Science findet ab 2020 als online Test statt. Weitere jeweils aktuelle Details zum Aufnahmeverfahren finden Sie unter: Bewerbung und Zulassung.

Wie lange dauert es, bis man den Interview-Termin nach dem bestandenen schriftlichen Test bekommt?

Sie werden ca 1-2 Wochen nach dem letzten Testtermin über Ihr Ergebnis verständigt. Danach ist es möglich – wenn Sie zum zweiten Teil des Aufnahmeverfahrens zugelassen wurden – einen Interviewtermin zu buchen.

Wie lange dauert es, bis ich eine Studienplatzzusage oder -absage erhalte?

Sie werden etwa 2-3 Wochen nach den Interviews über das Endergebnis informiert. Sollten Sie keine sofortige Studienplatzzusage (oder -absage) erhalten, sondern auf die Warteliste aufgenommen werden, ist ein Nachrücken bis kurz vor Studienbeginn möglich.

Kann ich Einsicht in meinen Aufnahmetest nehmen?

Eine Einsicht in die Fragen des schriftlichen Aufnahmetest ist nicht möglich. Auch das Fotografieren oder Vervielfältigen der Aufgaben während der Teilnahme am Aufnahmetest ist verboten (jeder Versuch bzw. jede Handlung wird rechtlich verfolgt und kann zu Schadensersatzansprüchen führen).

Psychologiestudium

Was kann ich mit einem BA Psychologie machen?

Der Abschluss berechtigt dazu, unselbstständig unter fachlicher Anleitung psychologischen Tätigkeiten nachzugehen. Um als Psycholog_in arbeiten zu können, muss man das Masterstudium abschließen. Die Ausbildung zum Psychologen ist gesetzlich geregelt.

Das Studium professionalisiert auch im erweiterten Berufsfeld:

  • psychosozialen Forschung
  • psychologischen Statistik 
  • Grundlage für Psychotherapie- und Beratungswissenschaften

Wie stehen die Chancen einen Studienplatz zu bekommen?

Im Vergleich zu öffentlichen Universitäten sind die Chancen auf einen Studienplatz an der KL weitaus höher.

Ändert sich durch Covid-19 etwas am Aufnahmeverfahren?

Die Aufnahmeverfahren zum Bachelorstudium Psychologie und Masterstudium Psychologie sind von der aktuellen Situation unbeeinträchtigt und finden bereits laufend in Form von Online-Interviews statt. Weitere Details unter: Bewerbung und Zulassung.

Quereinstieg Medizinstudium

Ist für eine Quereinstiegs-Bewerbung eine Bearbeitungsgebühr zu entrichten?

Ja. Aktuelle Informationen zur Bearbeitungsgebühr finden Sie unter Anerkennung von Vorleistungen bzw. unter Aufnahmeverfahren.

Erst wenn alle Unterlagen vollständig eingereicht wurden und die Bearbeitungsgebühr eingegangen ist, kann Ihre Bewerbung weiterbearbeitet werden.

Ich bin mir nicht sicher, ob meine Vorleistungen für einen Quereinstieg ausreichend sind. Kann ich mich gleichzeitig auch für das reguläre Aufnahmeverfahren bewerben?

Ja, das ist möglich. Sie können sich über das Online-Bewerbungstool für mehrere Studiengänge parallel bewerben.

Da es sich allerdings um getrennte Bewerbungsstränge handelt, sind alle eingereichten Bewerbungen getrennt voneinander zu verfolgen (Jeweilige Fristen beachten!).

Ich habe mich für einen Quereinstieg in das Medizinstudium beworben. Muss ich auch das reguläre Aufnahmeverfahren absolvieren?

Nein, diesbezüglich gibt es ein eigenes Aufnahmeverfahren. Fixer Bestandteil ist ein mündliches Interview.
Je nach Ergebnis der Detailprüfung Ihrer eingereichten Unterlagen kann vorab zudem eine schriftliche Ergänzungsprüfung über noch offene Inhalte erforderlich sein.

Im Falle von Mehrfachbewerbungen sind alle Aufnahmeverfahren gesondert zu absolvieren.

Kann ich mich für ein bestimmtes Einstiegsjahr bzw. für einen Direkteinstieg in das Masterstudium bewerben?

Das ist nicht direkt möglich. Im Rahmen des Quereinstiegsverfahrens können Sie sich lediglich für einen Einstieg in ein höheres Studienjahr unseres Medizinstudiums bewerben. Erst die Durchsicht Ihrer Vorleistungen zeigt, welche Einstiegsoption wir Ihnen grundsätzlich anbieten könnten.

Wie stehen die Chancen einen Studienplatz zu bekommen?

Die Chance einen Studienplatz zu erhalten, hängt von den jeweils verfügbaren Quereinstiegsplätzen ab und variiert von Jahr zu Jahr. Vorabeinschätzungen während der Bewerbungsphase sind leider nicht möglich.

Wann erfahre ich, ob mir ein Studienplatz angeboten wird?

Nach der Detailprüfung Ihrer eingereichten Unterlagen erhalten Sie die Information, ob ein Quereinstieg aufgrund Ihrer Vorleistungen grundsätzlich möglich ist bzw. unter welchen Voraussetzungen wir Ihnen einen Quereinstieg anbieten könnten. Diese Information ist unabhängig der Verfügbarkeit von Studienplätzen.
Studienplatzzusagen erfolgen frühestens eine Woche nach dem eigentlichen Aufnahmeverfahren, welches üblicherweise Ende August stattfindet. Bei Ausfällen wird noch bis ca. Mitte September nachgerückt.

Events

  1. 07 Jun

    Antrittsvorlesung Sascha Klee - Professor für Biostatistik und Data Science

    07. Juni 2023, 18:00 - 20:00
    Karl Landsteiner Privatuniversität, Trakt Y, Auditorium
  2. 21 Jun

    Lunchtime Seminar Series: TBA

    21. Juni 2023, 12:00 - 13:00
    Karl Landsteiner Privatuniversität, TBA
  3. 14 Jul

    Meet & Greet Psychologie

    14. Juli 2023, 16:00 - 17:30
    Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, Trakt Y