Das Kompetenzzentrum Gerontologie und Gesundheitsforschung der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften lädt sehr herzlich ein zur Sektionstagung zum Thema Kulturgerontologie – Perspektiven auf das Alter(n).
Die Sektion Alter(n) und Gesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) veranstaltet in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie (ÖGGG) und dem Kompetenzzentrum Gerontologie und Gesundheitsforschung der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften eine Sektionstagung zum Thema 'Kulturgerontologie- Perspektiven auf das Alter(n)' am 24. und 25. Juni 2022 in den Räumlichkeiten der Karl Landsteiner Universität Krems.
Am Vortag der Frühjahrstagung findet dieses Jahr ein Nachwuchsworkshop statt, in dem Wissenschafter_innen in Qualifikationsphasen ihre MA, PhD- und Postdoc-Projekte, Projektideen und vorläufige Ergebnisse diskutieren können.
Sektionstagung „Kulturgerontologie – Perspektiven auf das Alter(n)" 24./25. Juni 2022
Sektionstagung Kulturgerontologie – Perspektiven auf das Alter(n)
24./25. Juni 2022
Skylounge Y.4.0
Gebäude/ Trakt Y, 4. Stock
Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems an der Donau
Nachwuchsworkshop „Kulturgerontologie – Theoretische und Methodologische Fragen“ 23. Juni 2022
Nachwuchsworkshop „Kulturgerontologie – Theoretische und Methodologische Fragen“
23. Juni 2022
Seminarraum Y.4.7
Gebäude/ Trakt Y, 4. Stock
Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems an der Donau
Folgend finden Sie das Programm:
- Programm_Kulturgerontologie (1.21 MB, PDF)
Wir bitten um eine Anmeldung zur Tagung per E-Mail bis zum 15.05.2022 an: vera.gallistl@kl.ac.at
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: