Der Begriff Gendermedizin hat sich im Gesundheitsumfeld etabliert. Was jedoch bedeutet dieser – sowohl aus physischer, als auch aus psychologischer Sicht?
Prim. Assoc. Prof. Dr. Andrea Zauner-Dungl zum Thema „Stationäre Frührehabilitation und der ambulanten wohnortnahen Rehabilitation, unter Berücksichtigung von Genderaspekten“.
Frau Prim. Assoc. Prof.in Dr.in Andrea Zauner-Dungl leitet das Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation am Universitätsklinikum Krems, wo sie einen Forschungsschwerpunkt auf dem Gebiet der Rehabilitation entwickelt. An der Donauuniversität Krems leitet sie das Zentrum für Chinesische Medizin und Komplementärmedizin.vFrau Prim. Assoc. Prof.in Dr.in Andrea Zauner-Dungl leitet das Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation am Universitätsklinikum Krems, wo sie einen Forschungsschwerpunkt auf dem Gebiet der Rehabilitation entwickelt. An der Donauuniversität Krems leitet sie das Zentrum für Chinesische Medizin und Komplementärmedizin.
ORT: Auditorium der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
KOSTEN: Die Teilnahme ist kostenlos.
ANMELDUNG: Wir bitten um schriftliche Anmeldung unter presse@kl.ac.at bis drei Tage vor der Vorlesung.