Di, 06.12.2022 - 18:00 - 20:00
Karl Landsteiner Privatuniversität, Trakt Y, Auditorium
Hiermit dürfen wir Sie recht herzlich zur Antrittsvorlesung von Herrn Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerald Obermair in das Auditorium der KL einladen.

© KL/K.Ranger
Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerald Obermair, Professor für Physiologie
FUNKTIONEN VON SYNAPSEN IN GESUNDHEIT UND KRANKHEIT
Physiologie ist die Lehre des Lebens. Der Schlüssel zum Verständnis der Physiologie liegt in der Erforschung grundlegender Prozesse, zum Beispiel wie unsere Körperfunktionen in einem ständigen Gleichgewicht funktionieren oder wie einzelne Organe und Zellen miteinander kommunizieren. In Nervenzellen erfolgt die Kommunikation über Synapsen. Diese leiten Signale zwischen Zellen aber nicht nur weiter, sondern können sich durch die Weiterleitung verändern und damit die Signalübertragung modulieren. Ist die Funktion von Synapsen beeinträchtigt, hat das Auswirkungen auf unsere Gehirnfunktionen.
Die Antrittsvorlesung gibt Einblicke in die Erforschung der Rolle von Synapsen in Gesundheit und Krankheit. Für die regelrechte Funktion von Synapsen spielt der Botenstoff Kalzium eine entscheidende Rolle. Spezielle zelluläre Proteine, sogenannte Kalziumkanäle, regulieren dabei einerseits die Menge des Kalziums, andererseits die Bildung und richtige Verknüpfung von Synapsen. Funktionieren diese Proteine nicht richtig, können sich die Anzahl und die Art der synaptischen Verbindungen verändern und damit zur Entwicklung von Erkrankungen, wie zum Beispiel Autismus, beitragen.
BEGRÜSSUNG
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Mallinger
Rektor der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
LAUDATIO
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Flucher
Professor für Molekulare Physiologie, Institut für Physiologie
Medizinische Universität Innsbruck
VORTRAG
Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerald Obermair
IM ANSCHLUSS
Get-Together mit Buffet
Wir ersuchen um Anmeldung bis 28.11.2022.
- Einladung Antrittsvorlesung Gerald Obermair 12-2022.pdf (66.39 KB, PDF)