Der Fachbereich Klinische Psychologie ist am Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin in Eggenburg angesiedelt. Im Mittelpunkt der Forschungsaktivitäten steht die “Modifikation von Erleben, Entscheiden und Verhalten”, insbesondere im Hinblick auf die Diagnostik und Behandlung von Patient_innen mit verschiedenen psychischen Störungen. Hierbei liegt der spezielle Fokus auf empirischen Untersuchungen im Rahmen der stationären interdisziplinären Behandlung psychischer Erkrankungen.
Forschungsschwerpunkte:
- Elektronisches Routine-Outcome Monitoring (eROM) in Psychiatrie, klinischer Psychologie und Psychotherapie, insbesondere die Systematische Sammlung, Auswertung und Dokumentation von Patientenselbstberichten, sog. „patient-reported outcomes“ (PROs)
- Soziale Kognition / Theory of Mind im Zusammenhang mit verschiedenen psychischen Störungen
- Traumafolgestörungen, inkl. komplexer Posttraumatischer Belastungsstörung
- Borderline Persönlichkeitsstörung
- Evaluation und Weiterentwicklung interdisziplinärer stationärer Behandlung psychischer Erkrankungen, inkl. psychiatrischer-psychosomatischer Rehabilitation
- Psychosoziale Versorgungsforschung (z.B. zur psychotherapeutischen Versorgungslage)
- Geschlechtsspezifische Aspekte in Entstehung, Verlauf sowie Diagnose und Behandlung verschiedener psychischer Störungen