
Zentrum für Klinische Studien
ZKS am Universitätsklinikum St. Pölten
Im Rahmen der Forschungsimpulse wurde von der KL am Universitätsklinikum St. Pölten gemeinsam mit der Ärztlichen Direktion das Zentrum für Klinische Studien (ZKS) geschaffen. Aufgabe des Zentrums ist es, forschende Kliniker:innen bei der administrativen Abwicklung von klinischen Forschungsprojekten zu unterstützen. In der Pilotphase ist die operative Arbeit auf das Universitätsklinikum St. Pölten beschränkt. Die Vernetzung mit den Studienbüros der Universitätskliniken in Krems und Tulln fördert die Zusammenarbeit und ermöglicht das Ausschöpfen von Synergien.
Tätigkeitsfelder des ZKS
- Operative Unterstützung der Forschenden am Universitätsklinikum St. Pölten
- Bündelung von Kompetenzen in den Bereichen:
- Zusammenarbeit mit akademischen und industriellen Forschungskooperationspartnern, Ethikkommissionen und Aufsichtsbehörden
- Planung und Organisation klinischer Studien, insbesondere die Implementierung von elektronischen Case Report Forms (eCRF), Forschungsdatenmanagement und Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Etablierung von Standards für die Administration von Forschungsprojekten an den Schnittstellen zwischen KL, Landesgesundheitsagentur Niederösterreich und Universitätskliniken.
- Vermittlung von Ressourcen zur Unterstützung der Forschung aus den Forschungsimpulsen an Forschende an den Universitätskliniken:

Christine Lehrach MSc
Klinische Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin (Universitätsklinikum St. Pölten)
Mehr lesenZentrum für Klinische Studien, Universitätsklinikum St. Pölten
Das ZKS Büro befindet sich im 8. Stock von Haus D des Universitätsklinikums St. Pölten im KLPU Trakt in Raum Nummer 42/E8/360.
