
Fachbereich Ernährungswissenschaften
Mission Statement des Fachbereichs Ernährungswissenschaften
Der Fachbereich für Ernährungswissenschaften widmet sich der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden durch Spitzenforschung und Ausbildung. Wir kombinieren Grundlagen- und translationale Forschung, um alternative Therapien mit Hilfe von präklinischen Modellen und klinischen Versuchen zu identifizieren und neue Immunmechanismen in Verbindung mit Nahrungsmitteln und dem Mikrobiom aufzuklären.
Fachbereich Ernährungswissenschaften mit besonderer Berücksichtigung der Mikrobiomforschung
Die Fachbereich für Ernährungswissenschaften betreibt Spitzenforschung zu den Auswirkungen der Ernährung auf Gesundheit und Krankheit mit besonderem Schwerpunkt auf dem Mikrobiom. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität der Patient:innen zu verbessern, indem wir die Rolle der Ernährung bei der Entstehung und Vorbeugung von Krankheiten verstehen.
Wir untersuchen die immunmodulatorischen Wirkungen von Nahrungsbestandteilen und des Mikrobioms bei Autoimmun- und Entzündungskrankheiten wie Zöliakie, Weizensensitivität, entzündlichen Darmerkrankungen, Multipler Sklerose, Diabetes und Lebensmittelallergien.

Lehre
Der Fachbereich bringt sein Fachwissen in die universitäre Lehre im Rahmen des Medizinstudiums und der KL-Akademie ein.