Awareness Kampagne HPV am Campus Krems
Die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) in Krems setzt mit einer innovativen HPV-Impfkampagne ein starkes Zeichen für Prävention und Gesundheitsaufklärung. In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsvertretung der KL (ÖH) wurde ein mehrstufiges Projekt initiiert, das jungen Erwachsenen fundiertes Wissen über HPV und die Bedeutung der Prävention vermittelt.
Warum eine Awareness Kampagne HPV?
Das Humane Papillomavirus (HPV) ist eine weit verbreitete Infektionskrankheit, die im schlimmsten Fall zu schwerwiegenden Erkrankungen wie Zervixkarzinomen führen kann. Trotz der Verfügbarkeit einer sicheren und effektiven Impfung ist das Bewusstsein für HPV und die Präventionsmöglichkeiten bei vielen jungen Menschen unzureichend.
Das Projekt der KL zielt darauf ab, insbesondere Studierende und junge Erwachsene am Campus Krems – eine Gemeinschaft von über 7.500 Personen – zu erreichen. Durch gezielte Aufklärung und eine niederschwellige Impfaktion soll die Bereitschaft zur HPV-Prävention gefördert werden. Langfristig möchte die Kampagne das Wissen über HPV verbreiten und die Impfquote erhöhen, um die Infektionsrate nachhaltig zu senken.
Die Kampagne im Überblick
Die Awareness Kampagne HPV umfasst vier zentrale Phasen:
- Einführungsveranstaltung (Oktober 2024)
Der Start der Kampagne beginnt mit einer interaktiven Veranstaltung, die Impulsvorträge von Expert:innen aus den Bereichen Gynäkologie, Hals-Nasen-Ohren Heilkunde, Immunologie und Pharmazie bietet. Die Veranstaltung informiert umfassend über HPV, Folgeekrankungen und die Impfprophylaxe. Eine anschließende Q&A-Session gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragen direkt mit Fachleuten zu diskutieren. - Impfaktion I (November 2024)
In einer von der KL, ÖH KL und ÖH UWK organisierten Impfaktion können sich vorangemeldete Personen niederschwellig gegen HPV impfen lassen. Die Impfungen werden von medizinischem Personal, darunter Alumni und Studierende der KL, betreut. Ziel ist es, den Zugang zur Impfung zu erleichtern und die Hemmschwelle zur Prävention zu senken. - Impfaktion II (Mai 2025)
In einer von der KL, ÖH KL und ÖH UWK organisierten 2. Impfaktion können vorangemeldete Personen die zweite Teilimpfung gegen HPV erhalten. Die Impfungen werden von medizinischem Personal, darunter Alumni und Studierende der KL, betreut. Ziel ist es, den Zugang zur Impfung zu erleichtern und die Hemmschwelle zur Prävention zu senken. - Nachbearbeitung und Zukunftsperspektive
Nach Abschluss der Impfaktionen folgt eine Phase der Nachbereitung, bei der mögliche nächste Schritte diskutiert werden. Eine potenzielle Ausweitung der Aufklärungskampagne auf Schulen wird hierbei geprüft, um jüngere Zielgruppen zu erreichen.
Praxisnahe Gesundheitsaufklärung
Die Awareness Kampagne HPV zeigt, wie alltagsnahe Gesundheitsaufklärung durch praktische Ansätze junge Menschen direkt erreichen kann. Studierende der KL sind aktiv in Planung und Durchführung eingebunden, wodurch sie nicht nur ihre Kenntnisse erweitern, sondern auch Verantwortung für die Gesundheitsförderung übernehmen. Dies geschieht unter anderem im Rahmen eines Wahlfachs.
Zukunft im Fokus
Mit ihrer praxisorientierten Umsetzung trägt die Kampagne dazu bei, zukünftige Entscheidungsträger:innen im Gesundheitswesen zu sensibilisieren und auf die Bedeutung von Prävention hinzuweisen. Langfristig soll das Projekt das Bewusstsein für HPV und die Impfprophylaxe stärken und so einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit leisten.
Kontakt
Für Fragen zur HPV Awareness Kampagne wenden Sie sich bitte an: